Heißen
Donnerstag, 23. November 2017
Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, wo im Übrigen große […]
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Gutachteritis, Tinkrathstr./Velauerstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Heißen, Planungsausschuss, Themen
Sonntag, 03. September 2017
Das Bauvorhaben G 12 “Diepenbeck/Velauer-/Tinkrathstr.” mit geplanten über 60 Wohneinheiten in Ein- und Zweifamilienhäusern ist hochgradig problematisch und bereits zweimal (1992 und 2002) gescheitert. Dennoch beschloss der Planungsausschuss am 4. Juli mehrheitlich die erneute Einleitung des G 12. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung findet am Mi., dem 13. Sept., ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche St. Josef, Hingbergstr. 387-389, die offizielle städtische Bürgerversammlung statt. Ferner kann jede/r in der Zeit vom 21.08.2017 bis 18.09.2017 einschließlich im Stadtplanungsamt Pläne und Unterlagen einsehen und eine Eingabe dazu zu Protokoll geben oder einreichen, auch ohne Einsichtnahme.
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, BIT, Schulten-Baumer, Tinkrathstr./Velauerstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Heißen, Holthausen, Klüngelalfabet, Planungsausschuss
Samstag, 17. Juni 2017
Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, wo im Übrigen große Bergbauschäden existieren. Unabhängig davon gab es Anfang der 2000er Jahre massiven Widerstand der Anwohner, die sich mit der BI „Luftnot Heißen“ massiv und erfolgreich gegen die Baupläne wehrten. Nun haben die BV am 30.6. und der Planungsausschuss am 4.7. der B-Plan neu eingeleitet, gegen Sinn und Verstand. MBI und BI luden davor zu einem Treffen der Anwohner, um sie über die neuesten Pläne zu informieren. Viele besuchten BV und Planungsausschuss, wo SPD, CDU und FDP für die Einleitung votierten.
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Immobilienspekulanten, Luftnot Heißen, Schulten, Schulten-Baumer, Tinkrathstr./Velauerstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Bürgerinitiativen, Flugblätter, Heißen, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen
Mittwoch, 19. April 2017
Keine guten Zeiten für Bäume? Neben dem Kahlschlag am Bahndamm in Broich gab und gibt es etliche Stellen in Mülheim, wo gesunde Bäume serienweise abgeholzt werden oder noch werden sollen, ob in der Heimaterde, beim sog. “Cityumbau” auf der Leineweberstr. oder beim “Projekt Ruhranlage” zwischen Hafenbecken und Schleuseninsel. Zum Erhalt der Alleenbäume Leineweberstr. entwickelte sich ein massiver Widerstand, gerade noch rechtzeitig!
Mehr »
Tags: Baumsterben, Leineweberstr., Projekt Ruhranlagen
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Heißen, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Verkehrsführung
Samstag, 04. März 2017
Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, wo im Übrigen große Bergbauschäden existieren. Unabhängig davon gab es Anfang der 2000er Jahre massiven Widerstand der Anwohner, die sich mit der BI „Luftnot Heißen“ massiv und erfolgreich gegen die Baupläne wehrten. Doch auch der erneute Anlauf 2016 ff. erweist sich als höchst problematisch für die Bauwilligen.
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Immobilienspekulanten, Luftnot Heißen, Schulten-Baumer, Tinkrathstr./Velauerstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Heißen, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen
Mittwoch, 24. August 2016
Seit Jahren haben die MBI immer wieder die mit dem Nahverkehrsplan (NVP) in 2013 beschlossene und seit Juni 2016 praktizierte Einstellung der Buslinie 132 als falsch und kontraproduktiv abgelehnt. Mintard wird dadutch abgekoppelt und die Verbindung vom Rumbachtal nach Heißen auch. Der 132er Bus muss wieder eingeführt werden, aber auch der gesamte NVP muss überarbeitet werden, denn diverse Punkte sind unausgegoren. Das haben die MBI im Juni beantragt, doch der Antrag wurde verschoben und im Rat von der Tagesordnung gestimmt.
Mehr »
Tags: Buslinie132, Fischenbeck, Mintard, ÖPNV, Rumbachtal
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Dilettantismus pur, Heißen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 29. Juni 2016
Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten? Aktuell gibt es 2016 viele Beispiele insbesondere in den grünen oder den Außenbereichen von Mülheim, wo die Immobilienspekulanten Pläne schmieden für immer neue Bebauung, meist für Luxuswohnungen. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, wo im Übrigen große Bergbauschäden existieren.
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Immobilienblase, Immobilienspekulanten, Schulten-Baumer, Tinkrathstr./Velauerstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Heißen, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen
Montag, 13. Juni 2016
Ab 12. Juni 16 gilt der neue MVG-Fahrplan. Damit wird die Buslinie 132 von Mintard über Innenstadt bis Heißen-Kirche ganz eingestellt. Viele Mintarder und Menschen u.a. aus dem Rumbachtal sind sehr verärgert, vor allem Schüler, Ältere und Behinderte. Das wurde 2013 trotz vieler Eingaben im Rahmen des Nahverkehrsplans beschlossen, der insgesamt unausgegoren, verkehrspolitisch irrational, z.T. sogar kontraproduktiv für den gesamten ÖPNV ist
Mehr »
Tags: Buslinie132, Mintard, NVP, ÖPNV, Rumbachtal
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Heißen, Mülheim, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Freitag, 03. Juli 2015
Im Rat am 7.10.10 wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan F 12b gefasst, mit dem das grüne Dreieck zwischen Kleist-/Felacker- und Schwarzenbeckstr. mit über 50 Seniorenwohnungen zugepflastert werden sollte, was auch der Charakter der denkmalgeschützten Arbeitersiedlung Heimaterde beeinträchtigen würde. Die MBI schalteten deshalb damals den Landeskonservator ein, vergeblich.
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Heimaterde, Immeo, Immobilienspekulanten
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Heißen, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen
Mittwoch, 05. März 2014
Die BV 1 hat am 10. März den Baubeschluss „Bezirkssportanlage Hardenbergstr.“ gefasst. Selbst wenn die Stadt Mülheim nicht kurz vor der bilanziellen Überschuldung stünde, ist die ganze Geschichte hochgradig bedenklich. Die Finanzierung der 13 Mio. für den Luxussportplatz ist alles andere als gesichert, unabhängig davon, dass im Nothaushalt eine Finanzierung über den geplanten Verkauf von 4 bisherigen Sportplätzen nicht erlaubt ist! Ein Ausbau des RSV-Platzes würde übrigens ausreichen
Mehr »
Tags: Haushaltskatastrophe, Mühlenfeld, Perspektivkonzept Fußball, RSV Heißen, Sportplatz Heißen, TB Heißen, von-der-Tann-Str.
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Dilettantismus pur, Finanzausschuss, Heißen, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Sportausschuss