Allen frohe und erholsame Weihnachtstage und einen guten Übergang in ein hoffentlich besseres 2019 nach dem erschreckenden Chaos und Niedergang in unserer Stadt Mülheim im auslaufenden Jahr 2018
Mehr »Allen frohe und erholsame Weihnachtstage und einen guten Übergang in ein hoffentlich besseres 2019 nach dem erschreckenden Chaos und Niedergang in unserer Stadt Mülheim im auslaufenden Jahr 2018
Mehr »Vor über 19 Jahren wurden die MBI gegründet und erhielten auf Anhieb 5,5% der Stimmen. in den 3 darauf folgenden Wahlen erreichten die MBI jedes Mal sogar über 10%! In den 19 Jahren seit der Gründung haben die MBI Vieles erreicht durch hartnäckiges Dranbleiben, vor allem aber durch Gründung und Unterstützung von Bürgerinitiativen!
Mehr »Die MBI wünschen allen Frohe Weihnachten, einen guten Übergang ins neue Jahr, viel Erfolg und vor allem Gesundheit in 2017!
Mehr »Die MBI wurden als kommunale Mülheimer Wählergemeinschaft Ende Juli 99 gegründet von Menschen aus dem Dunstkreis des “Runden Tisches der Mülheimer Bürger- und Umweltinitiativen“. Mehr zur weiteren Entwicklung und zum aktuellen Vorstand
Mehr »Seit Jahren verlieren die großen Parteien Stimmenanteile und massenhaft Wähler, insbesondere bei Kommunalwahlen. Sie führen dies immer wieder auf den Wegfall der 5%-Sperrklausel zurück und verlangen die Einführung von zumindest einer 3%-Klausel. Doch bessert sich die Ratsarbeit im Sinne des Souveräns, der Wählerschaft, wenn Wählerlisten, Splittergruppen usw. außen vorgehalten werden? Die kränkelnde (Parteien-)demokratie wird dadurch vielleicht einfacher, aber nicht gesünder, im Gegenteil!
Mehr »Mit 10,1% büssten die MBI 1,5% an Wählerstimmen im Vergleich zur Wahl 2009 ein. Das allerdings ist bei 2 zusätzlichen Parteien (AfD und Piraten) und 3 zusätzlichen Wählergruppen, die im Vergleich zu 2009 mehr antraten, ein starkes Ergebnis. Ein richtiger Wahlkampf in der mit Problemen überhäuften Stadt wollte auch nicht aufkommen, was ebenfalls für die MBI nicht vorteilhaft war. Umso höher ist das Ergebis einzustufen. Was der neue, arg zersplitterte Rat bringen wird, muss sich zeigen. In allen 3 Bezirksvertretungen sind die MBI wieder mit je 2 in Fraktionsstärke vertreten.
Mehr »Die MBI haben 3 Großplakate, die sie an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet auf Moplak- oder anderen Plakatwänden im Mai kleben lassen. Für die kleinen Laternenplakate werden die bewährten 2 Motive aufgehängt, allerdings weniger als 2009, da die Konkurrenz dieses Mal mit 12 zugelassenen Parteien oder Listen und gleichzeitiger Europawahl riesig ist. Der Plakatwald wird auch nicht unbedingt alle Menschen erfreuen. Die Motive der verschiedenen Plakate haben wir auch ins Netz gestellt
Mehr »Die MBI wurden 2004 und 2009 jeweils als drittstärkste Kraft in den Stadtrat gewählt, 2009 errang die MBI mit 11,6% sieben der 58 Sitze. Das reichte leider nicht, um wesentliche Weichenstellungen in Mülheim ändern zu können. Dabei lagen und liegen die MBI nahezu immer richtig bei ihren Einschätzungen. Die MBI-Anträge wurden dennoch oft nieder oder von der Tagesordnung gestimmt! Der finanzielle Ruin und die schlimmen städtebaulichen Fehlentwicklungen können aber nur durch grundlegendere Kursänderungen wenigstens teilweise korrigiert werden.
Mehr »MBI-Sommerfest am Samstag, dem 28. August, ab 15 Uhr am/im Europa-Pavillon im MüGa-Gelände. Auch bei schlechtem Wetter: Dann eben mehr im Pavillon selbst und weniger draußen
Mehr »Die MBI wurden als kommunale Mülheimer Wählergemeinschaft Ende Juli 99 gegründet von Menschen aus dem Dunstkreis des “Runden Tisches der Mülheimer Bürger- und Umweltinitiativen“. Mehr zur weiteren Entwicklung und zum aktuellen Vorstand
Mehr »