Stadt verzeichnet werden konnte. Ein realistischer und klar definierter Zeitraum zur Kaufpreiszahlung ist bis dato nicht
angegeben worden. Von daher haben die Verwaltung (Dezernat VI und Rechtsamt) sowie M & B gemeinsam entschieden, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die rechtlichen Vorraussetzungen sind hierfür gegeben. Das
Schreiben an den Vertragspartner wird heute abgehen.Die Entscheidung ist sicherlich nicht erfreulich vor dem Hintergrund, dass nach wie vor großes Interesse an der Entwicklung des Standortes
besteht. Zielführend halten wir sie für richtig. M & B und die Verwaltung sehen die Möglichkeit einer kurzfristigen Entscheidung für einen neuen Partner mit Zuversicht entgegen. M & B wird noch heute
alle Interessenten anschreiben und um Abgabe eines kurzfristigen Angebotes bitten. Für weitere Fragen stehen die Beteiligten gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
I.V. Helga Sander (Beigeordnete) Die MBI waren 2003 und 2004 die einzigen, die gegen die Erweiterung des
Einkaufszentrums Heifeskamp stimmten. Nun ist es soweit: Die Realität hat die Stadt eingeholt! Nur schade, dass wieder einmal Geld und Energien verpulvert wurden für eine absehbare Totgeburt! Frage bleibt:
Wie hoch ist der Schaden für die Stadt (7,3 Mio Euro Verkaufserlös sind im Etat für 2006 eingestellt!) und wie hoch für die überschuldete MEG, deren ex-Grundstück (erwarteter Erlös 1,1 Mio) ebenfalls
nicht bezahlt ist. Pleiten, Pech und Pannen: Die Realität holt irgendwann alle ein! Heute Tagesbrüche
+ Heifeskamp, morgen
Ruhrpromenade + Fußballstadion?  Mülheim, den 24.10.2005 Anfrage an die Bezirksvertretung 2 am 03.11. 2005 TO: öffentlich
Betr.: Stellungnahme zum Fachmarktzentrum Heifeskamp
Die Verwaltung möge folgende Fragen beantworten:
- Warum, bzw. aus welchen Gründen, ist die Stadt Mülheim vom Kaufvertrag zurückgetreten?
- Wann wird das Gelände, das extra für den Investor Mediconsult frei geräumt und von Altlasten befreit wurde, nun vermarktet (und an wen)?
- Bleibt bei einem neuen Investor das ursprüngliche Konzept erhalten oder ist mit anderen Nutzungsmöglichkeiten zu rechnen?
- Um welche Höhe reduziert sich, durch den Wechsel des Investors, der Verkaufserlös?
Fr. Lemke, MBI-Fraktionsvorsitzender der BV 2  Mülheim, den 9. 02.04
Anfrage für den Planungsausschuss am 17. 02. 2004 zu TOP 5: „Bebauungsplan Mannesmannallee/ Heifeskamp – Q 21“ TO öffentlich Betr. : Planung Heifeskamp durch die Firma Mediaconsult
- In der Vorstellung und Auftragsvergabe an die Firma Mediaconsult wurde die Anlieferung durch die LKW`s von der westlichen Seite festgelegt. So wurde das Projekt auch auf allen Bürgerversammlungen
vorgestellt.
Ist es richtig, dass aus finanziellen Erwägungen- Wegfall von Parkplätzen- jetzt die LKW- Anlieferung von der östlichen Seite- Heifeskamp- her erfolgen soll?
- Die LKW-Anlieferung von der westlichen Seite her war mit ein Grund für die Vergabe an Mediaconsult.
Wie konnte es geschehen, dass das Planungsamt entgegen der Beschlusslage Mediaconsult nicht gleich darauf hingewiesen hat?
- Ist es richtig, dass bereits neue Gutachten für die neuen Pläne existieren und warum liegen sie dem Planungsausschuss nicht vor?
- 4. Im Vertrauen auf die seinerzeit gültigen Aussagen der Verwaltung haben viele Dümptener Bürger/innen dem Vorhaben zugestimmt!
Findet zu der neuen Planung eine erneute Bürgeranhörung statt?
i.A. der MBI: L. Reinhard, MBI-Vertreter im Planungsausschuss
Bis zur Ausschusssitzung am 17.2.04 fanden noch etliche Gespräche, Verhandlungen etc. statt. Als “Kompromiss” soll nun “nur” die LKW-Anlieferung für das geplante SB-Warenhaus doch von östlicher Seite
(Heifeskamp) her erfolgen. Zum Schutz der Bewohner soll eine Lärmschutzwand gebaut werden sowie eine Mittelinsel, um die LKW`s zu hindern, über Heifeskamp zur Mellinghofer Str. wegzufahren. Wer diesen faulen
Kompromiss bezahlt, ist noch ungeklärt. Eine erneute Bürgeranhörung wird es auch nicht geben. 
|