Durch Anklicken des MBI-Logos oben links zurück zur Startseite Auf dieser Seite weiter unten,
aus der Aufzählung jeweils per Link direkt erreichbar
- Anfrage an den Planungsausschuss am 23.09.03
zu Gutachten und Wettbewerben zur Mülheimer Innenstadt Antwort der Verwaltung
Übersichtskarte zu Verkehrsführungvorstellungen für Ruhrbania
Links zu anderen Seiten im Zusammenhang mit der Mülheimer Innenstadt
- Pfingsten 06: Über 300 Seiten "Wertung der der schriftlichen Anregungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung" zu dem Bebauungsplan „Ruhrpromenade - Innenstadt 31“
(Ruhrbania). Die Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange zeigen, dass die Argumente von MBI und der
Bürgerinitiative "Schutz der Ostruhranlagen"
von vielen Seiten geteilt und unterstützt werden. Der Landeskonservator hat zudem die Ostruhranlagen jetzt unter Denkmalschutz gestellt! Ist Ruhrbania damit mausetot? Leider noch nicht, die Stadt bleibt vorerst uneinsichtig! Lehren aus Kalkar und Metrorapid gemäß einer Weisheit der Dakota-Indianer könnten nur sein: ”Wenn Du merkst, daß Du ein totes Pferd reitest, steig ab” als (34 KB)
- 22.4.06: Vorschlag für den Planungsausschuss am 9.5.06 mit
Fragenkatalog, zum sog. „Investorenwettbewerb Ruhrbania“, dem die
Informationen aus den städtischen Internetseiten und aus der sog. "Bieterinformation"
vorgeschaltet sind. Zugehörige Presseerklärung: Welcher seriöse private Investor steigt auf einen derartigen Harakiri-Zug auf, bei dem er eine unbekannte Millionensumme vorstrecken soll
und als Sicherheit eingelegte Grundstücke mit noch anderweitiger Nutzung
bekommt, von denen er nicht weiß, ob und wann wieviele davon überhaupt vermarktbar sind und zu welchem Preis. ?
- Feb. 06: Bürgerbegehren, gestartet von der
BI “Ostruhranlagen“ zur Frage „Sollen die Parkanlage „Ost-Ruhranlage“ und Flächen der Ruhrstraße im Besitz der Stadt Mülheim bleiben?“ Unterschriftenliste als (12 KB)
MBI-Fragenkatalog
zum Wettbewerbs „Flaniermeile Ruhrpromenade“
- WAZ-Aprilscherz: "Der Fluss muss in die Stadt." als
(21 KB)
verheerendes Leserbriefecho auf die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs zur “Flaniermeile”
- Ergebnisse des Wettbewerbs "Ruhrpromenade": enttäuschend + wenig Zukunft, nicht nur wegen der ungeklärten Finanzierung!
Ruhrbania als
Ruhrbetonia mit ungeklärter Verkehrsfrage?
8.3.05: PRESSEMITTEILUNG "Ruhrbania bringt Impulse?" - Für wen außer für zahlreiche Gutachterbüros?
Das vorgestellte Verkehrskonzept ist weder bezahlbar, noch schlüssig! Nachtrag zum Gutachter von ECON CONSULT:
"Der würde auch seiner eigenen Großmutter bei Bedarf die Jungfernschaft bescheinigen!"
11.3.05: Leserbrief zur WAZ-Berichterstattung "Die Innenstadt braucht Qualität..." Ja Ja Ja Ja Ja, wenn der Gutachter erzählt.... Ein
Schwerpunkt in dieser Stadt ist es, sich bis zum Exzess begutachtern zu lassen, um sinnvolles Handeln zu verhindern 
Mülheim, den 9. Sept. 03Anfrage an den Planungsausschuss am 23.09.03 TO: öffentlich (“Antwort” der Verwaltung) Gutachten und Wettbewerbe zur Innenstadt (zugehörige Presseerklärung:
“Ruhrbania + Innenstadtverkehrsführung als Mülheimer Variante der Echternacher Springprozession: 1 Schritt vor und 2 zurück, und immer neue Gutachten!?”) Die Verwaltung möge einen kompletten Sachstand geben
zu allen Gutachten, Masterplänen, Wettbewerben u.ä. zur erweiterten Mülheimer Innenstadt, d.h. incl. Altstadt und Nordstadt, und zur Verkehrsführung dort,
die seit Anfang 1995 für die Stadt oder die Betriebe der Stadt angefertigt wurden. Bei jedem Gutachten u.ä. soll zudem angegeben werden, was es gekostet hat und was von den Ergebnissen bzw. Empfehlungen des
Gutachtens letztendlich umgesetzt wurde, und zwar aufgeschlüsselt nach Beschlüssen und nach realer Umsetzung, ggfs. ist zu ergänzen, für wann die Realisierung geplant ist. Es wäre sicherlich sinnvoll, wenn die komplette o.g. Liste vor der Sitzung des Planungsausschusses erstellt
und verschickt werden könnte, zumindest aber als Tischvorlage den Ausschussmitgliedern zur Verfügung steht.L. Reinhard, MBI-Vertreter im Planungsausschuss
Antwort der Verwaltung
Alle Gutachten, Wettbewerbe und Masterpläne wurden durch den Planungsausschuss beschlossen - mit Ausnahme kleiner
Untersuchungen - und die Ergebnisse wurden entsprechend im Planungsausschuss vorgetragen und zur Diskussion gestellt.
Zur Innenstadt im Besonderen gab es nur eine Gesamtkonzeption, die von Arge planquardrat, Heinz & Jahnen und Berle GmbH im
Jahr 1993. Es gab einen Innenstadtwettbewerb 1995 und für die nördliche Innenstadt den „Masterplan Nördliche Innenstadt“ aus dem Jahr 2000.
Über diese Werke hinaus gab es eine Vielzahl kleinerer Fachgutachten und Untersuchungen wie zum Beispiel zur Gastronomie,
zum Leitbild der Stadt, zum Thema Einzelhandel und zum Verkehr bzw. zur Verkehrsführung.
Eine Gesamtaufstellung kann auf Wunsch erstellt werden, was aber erheblichen Zeitaufwandt bedeutet, da verschiedene
Dienststellen, Ämter und Dezernate daran zu beteiligen wären. Auch Kostenaufstellungen sind möglich, aber wegen der Kostenverteilung auf Land, Stadt und private Dritte nicht „auf Knopfdruck“. Diese Stellungnahme ist nicht als Beantwortung zu werten, weshalb die MBI weiterfragen werden!Zu der Antwort:
Satirisches aus der Reihe Mülheim verquer: “Ruhrbania? Ruhrwania? Ruhrtopia? Was war falsch: die Frage nach
Innenstadtgutachten oder die vielen Gutachten für den Papierkorb?”
Psst! Nix verraten, damit neue Gutachter aus alten schlechten Gutachten neue gute machen können!
Ruhrbania-Verkehrsvorstellungen
__________ über 1000 Kfz/h __________ 500-1000 Kfz/h __________ unter 500 Kfz/h
_ _ _ _ _ _ _ Straßenrückbau: Ruhrstr., Schollenstr., Friedr.-Ebert-Str.

|