Durch Anklicken des MBI-Logos oben links zurück 6.8.03: Schon 64.000 Freibadbesucher in Styrum diese Saison trotz
verspäteter Öffnung und noch über 1 Monat Badesaison! Im Schnitt waren es zuletzt 40.000 pro Jahr. Alleine am letzten Sonntag waren es 4600 Badegäste. Ein Glück, dass die MBI vor 2 Jahren den Widerstand gegen die Schließung erfolgreich
organisierten (s.u.)!
Mülheim/Ruhr, den 6.04.01

P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Bürgerinitative gegründet! Bürger wehren sich gegen Freibad-Schließung in Styrum!
Über 70 Menschen kamen zur Bürgerversammlung
  Die
MBI hatten zur ersten Bürgerversammlung gegen die geplante Schließung des Ruhrstadions in Styrum geladen, über 70 besorgte Bürger kamen am
Donnerstag um 20:00 Uhr in die Gaststätte UNION in Styrum. Darunter Vertreter Styrumer Sport- und Wassersportvereine, betroffene Familien mit Kindern und
auch Bürger aus anderen Stadtteilen. Zu Beginn der Versammlung gab H. Georg Hötger, MBI - Vertreter im Sportausschuss, einen historischen Rückblick, seit
75 Jahren dient das Styrumer Freibad als beliebte Freizeitmöglichkeit mit einem Einzugsgebiet weit über Styrum hinaus bis nach Oberhausen und Duisburg.
Inflationen, Kriegszeit, Hungerjahre und leere Kassen hat das Freibad bis heute überlebt, jetzt soll insbesondere den Kindern und Jugendlichen die beliebte
Anlage genommen werden. Vertreter der Sportvereine wiesen darauf hin, daß mit der Schließung allein 50 % der Wasserfläche für den Schwimmsport verloren
gehen, zahlreiche Schulen und Vereine müssten ihren Schwimmunterricht einstellen. Die Anwesenden waren sich einig, alle Hebel in Bewegung zu setzen,
um die Schließung zu verhindern. Sie folgten einmütig dem Vorschlag Lothar Reinhards (Fraktionssprecher der MBI), eine Bürgerinitiative zu gründen und
bis zur Entscheidung im Rat am 26. April Druck auf die großen Parteien auszuüben. Sollte dies vergeblich sein, will man ein weiteres Bürgerbegehren
zur Rettung des Freibades in die Wege leiten. Auch der durch Jahre des Nichtstuns aufgelaufene Sanierungsstau im Freibad kann für die Betroffenen kein
Argument zur Schließung sein, hier müsse die Stadt endlich ihrer sozialen Fürsorgepflicht für die Bewohner des Stadtteils nachkommen, im Bedarfsfalle
werde man genügend Finanzierungsvorschläge machen können. Die neue Initiative will ihre Arbeit bereits in der kommenden Woche aufnehmen und trifft sich erstmals am
Mittwoch, den 11. April um 19:00 Uhr wieder in der Gaststädte UNION, Neustadtstr. - Styrum.
|