Durch Anklicken des MBI-Logos oben links zurück zur Startseite Liebe Speldorfer Mitbürger/innen 
Was lange währt, wird endlich teuer! 12 Jahre nach dem bahnbrechenden Urteil zum 1. Bauabschnitt Emmericher Straße ist es der Stadt
  Mülheim endlich gelungen, aus dem "Denkmal" für überholte Verkehrspolitik
eine normale Kurve zur Duisburger Straße zu machen, sprich: die Ampelstümpfe am Ende des 1. Bauabschnitts zu roden und den Asphalt ins
Nirgendwo zu beseitigen! Das ist natürlich lobenswert, allerdings wäre es auch mit weniger Aufwand gegangen.Nicht so gut voran geht es auf dem Rest der alten Trasse: der Weiterbau des
IBA- Fahrrad-Fußwegs stockt weiter an den Sprudelkästen von Mellis, die Verwaltung bastelt weiter an der Zick-Zack-Variante, also mit vier (!)
90-Grad-Kurven auf 300m Länge, wobei alles völlig unklar ist: ob der Weiterbau aus Landesmitteln förderungsfähig ist oder ob sogar alle Fördergelder, auch für den bereits gebauten Teil des Fahrrad-Fußwegs,
zurückgezahlt werden müssen, wer wieviel für den nun erforderlichen Grunderwerb bezahlt, wieso eigentlich im Planungsausschuss ein Beschluss
gefasst wird und die Verwaltung trotzdem etwas ganz Anderes macht... Dabei gäbe es in Speldorf soviel Sinnvolles für die Verwaltung zu tun: die
Umgestaltung der Duisburger Straße(man wagt es ja kaum noch zu erwähnen...), die ewig verschobene Sackgassenlösung für die Hofackerstraße,
ein Konzept für die sinnvolle Nutzung der ehemaligen Trasse Emmericher Straße zwischen Hofacker-und Hansastraße, die Verlagerung des deutschlandweit einzigen Fallwerks mitten im Wohngebiet, die Entschärfung
der gefährlichen Situationen an den Straßenkreuzungen Duisburger/Hansastraße und Duisburger/Ruhrorter Straße, die Verschiebung des Baus der Rampe von der Emmericher zum Gewerbegebiet Eltener Str.,
das Durchsetzen der Verlagerung der Firma Lankermann auf der Friedhofstraße... Um gemeinsam zu besprechen und zu überlegen, wie die Speldorfer Probleme angegangen werden können, lädt die
Bürgerinitiative "Emmericher Straße"
alle interessierten Mitbürger/innen ein zu ihrer nächsten Versammlung am Mittwoch, den 12. Juni um 19.30 Uhr
in der Gaststätte "Zur Traube", Duisburger Straße 239
v.i.S.d.P.: L. Reinhard, Karlsruher Str. 12, Tel: 590691, e-mail: Lore@mbi-mh.de
Einladung zur Versammlung am 31.10.01 Liebe Speldorfer Mitbürger/innen Der Ausbau der Weseler Straße schreitet voran, allerdings mit Unklarheiten:
So ergab die MBI-Nachfrage im Planungsausschuss am 23. Okt., dass die beschlossene Zufahrt zu den Gewerbebetrieben Eltener Straße - und damit die
überfällige Verkehrsberuhigung der Wohnbereiche - bisher leider doch nicht im Ausbauprogramm enthalten sind. Dabei würde es sich gerade jetzt anbieten,
die dafür notwendige Rampe von dem inzwischen stillgelegten Straßenteil der Emmericher aus zu bauen. Eine weitere MBI-Anfrage im Planungsausschuss zum IBA-Fahrrad-Fußweg ergab, dass auch bei dem Projekt Probleme
bestehen. Die Abschnitte von Emmericher Str. bis Hofackerstr. über Hansa- bis zur Lutherstr. sind fast fertig, doch ab dort scheint nichts richtig geklärt.
Die Getränkefirma Mellis will das von der Stadt gepachtete Gelände nicht abgeben, obwohl ordnungsgemäß gekündigt. Als Vorwand wird ein angebliches
Sicherheitsrisiko wegen der aufgestapelten Kästen angeführt. Da von höchster Stelle zu Gunsten von Mellis interveniert wurde, suchen die Planer nun
krampfhaft, ob es zwischen Luther- und Ruhrorter Str. eine andere Verlängerungsmöglichkeit gibt. Das klingt etwas nach Schilda in Speldorf, doch
droht der nächste Speldorfer Torso, möglicherweise auch die Rückzahlung von Fördergeldern! Auch andere Speldorfer Probleme sind weiterhin ungelöst bzw. gegen Sinn und
Verstand und alle Warnungen oder Beschwerden erzeugt worden: das neue Einkaufszentrum am Bahnhof Speldorf hat dem Stadtteilzentrum geschadet, eine Fallwerksverlagerung steht mehr denn je in den Sternen, die
Sackgassenlösung für die Hofackerstr. und selbst eine sinnvolle Nutzung des Brachgeländes auf der gescheiterten Trasse der Emmericher Str. zwischen
Hofacker- und Hansastr. stehen aus genauso wie die Verlagerung der Fa. Lankermann aus dem Wohngebiet an der Friedhofstr., wo sie sich gegen Recht
und Gesetz ansiedeln konnte und trotz Aufforderung des OB vor einem Jahr einfach dort bleibt.
Um gemeinsam zu besprechen und zu überlegen, wie die Speldorfer Probleme angegangen werden können, lädt die Bürgerinitiative „Emmericher Straße“ alle interessierten Mitbürger/innen ein zu ihrer nächsten
Versammlung am Mittwoch, dem 31.10.01, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Traube“, Duisburger Straße 239
v.i.S.d.P: L. Reinhard, Karlsruher Straße 12, Tel.: 590691, e-mail: LoRe@mbi-mh.de |