- Abfallkalender: ein X für ein U oder Aktion “Schöner sparen in Mülheim” (von alias Randolff Krumberger)
Wer bisher glaubte, die Bedienungsanleitung seines Buhatschui- Videorecorders oder der Minonica-Digitalkamera sei ein Buch bzw. eine CD mit sieben Siegeln, wer fluchend nach zwei Stunden Drehen
der Anleitung diese nebst zugehöriger Turnhiem-Regalwand von Ekia aus dem Fenster geworfen hat, kennt die Mülheimer MEG nicht. Dass der MEG zwar nicht der Müll, aber
dafür bald die Knete ausgeht, war schon der Presse zu entnehmen. Logisch, dass also gespart werden muss.
Zwar nicht bei den
doppelten Geschäftsführer(innen) oder dem "Anlagenleiter"
der neuen nicht funktionsfähigen Vergärungsanlage namens Yassine, der zwar behauptet, Diplom-Chemiker zu sein, tatsächlich aber 2001 mit seinem MBI-Ratsmandat zur SPD überlief und dieser dadurch seitdem eine "Koalitionsmehrheit" verschaffte.
Nein, viel genialer spart die MEG jetzt sinnigerweise am Abfall, genauer, dem Abfallkalender. Dieser, noch zu Hochstimmungszeiten der Mülheimer Müllbranche im letzten Jahr eingeführt, zeigte in
monatlicher Darstellung, an welchen Tagen der Bürger in seinem Müllbezirk die jeweilige grüne, gelbe oder
braune Tonne an den Straßenrand zu schieben hatte. Das hieß aber, dass für verschiedene Müllbezirke mit Leerungen an unterschiedlichen Wochentagen auch unterschiedliche Kalender hergestellt werden mussten.
Das war womöglich aufwendiger, sorgte aber bis auf einige kleine Fehler für klare Müll-Verhältnisse beim Bürger. Damit ist nun Schluss!
Für 2004 gibt`s nur noch e i n e n Abfallkalender für a l l e! Dafür ist dieser aber auch viel bunter als 2003,
außer an Sonn- und Feiertagen sind nunmehr alle Werktage mit grün, gelb, braunen Abfalltönnchen geschmückt sowie geheimnisvollen Ziffern und den Buchstaben "U" oder "G".
Zusätzlich gibt`s ein Mülheimer Straßenverzeichnis, wo nun im Idealfall hinter jeder Straße 3 Ziffern mit "U"
oder "G" wiederzufinden sind, sofern sie nicht durch ein "X" ersetzt sind. Alle "X-Straßen", wie z. B. Saarner-
oder Aktienstr. haben zudem fantastische Hausnummern, die dann immer bei 998 oder 999 enden; vielleicht entspringen sie ja den Alpträumen des Müllentsorgungspersonals, (noch) nicht jedoch der Realität.
Dass sich die MEG hier was Besonderes zum Jahreswechsel ausgedacht hat, erfährt der an dieser Stelle noch geneigte müllentsorgende Bürger auf dem ersten Kalender-Innenblatt:
Wie funktioniert nun die Suche nach "Ihrem" Abfallrevier So, so, der Abfallkalender ist also in Wahrheit ein RÄTSELKALENDER:
Wer`s richtig löst, erfährt zur Belohnung sein Abfallrevier z. B. "2G, 1U, 1G"", wo immer das auch liegen mag.
Ich muss gestehen, dank akademischer Ausbildung oder langjähriger Erfahrung mit Rätselheften und Bedienungsanleitungen konnte ich schließlich m e i n Abfallrevier ermitteln (2G, 1U, 1G) und die jeweiligen
bunten Tönnchen im Kalender entsprechend fast fehlerfrei schön einkringeln. Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon Zeitgenossen - mit weniger Rätselzeit und - erfahrung als ich -
Weihnachten am Familientisch zwischen Gänseknochen und Adventskranz seit Stunden mehr oder weniger
friedlich die Bedeutung der "1U´s", "2G`s", "3U´s", "4U`s" und "5G´s" diskutieren.
Denkbar ist aber auch der mit Rätseln wenig vertraute Senior von nebenan oder der Saarner- und Aktienstr.,
der morgens um 1/2 sieben erst mal den Kopf aus der Haustür hält um nachzusehen, welche Tonne denn heute die Nachbarn herausschieben in der Hoffnung, die Mehrheit kann sich nicht irren!
Eines lässt mich am Sparwillen der MEG dann doch zweifeln und überlegen, ob die den Bürger nicht doch nur mit einem munteren Rätselspaß zum Jahresende beglücken will:
da meine Frau und ich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses traditionsgemäß die jeweiligen Mülltonnen
für alle aus dem Keller an den Straßenrand stellen, haben die anderen Mitbewohner klammheimlich i h r e n MEG-Abfallkalender bei uns vor der Wohnungstür entsorgt.
Da meine Frau getreu ihrem Motto " jeder Kalender hat das Recht, aufgehängt zu werden" bereits handelte,
schmücken die bunten Abfalltönnchen nun nicht nur Kellerwand, Hausflurwand auf jeder Etage, sogar Speicher und Heizungsraum, auch in den eigenen vier Wänden sind Wohnzimmer, Küche, Schlaf- und Arbeitszimmer,
Bad, Diele und Balkon bereits mit dem MEG-Rätselkalender ausgestattet.  

|