Durch Anklicken des MBI-Logos oben links zurück zur Startseite
“Wir sind so klar und transparent” - Willis Wahl-Song Kandidatenbrief des MBI-OB-Kandidaten als (242 KB) 18. Feb. 03:
Pressemitteilung:MBI-OB-Kandidat Willi Schmitz-Post:
 Wo bitteschön liegt Ruhrbania?
Der OB-Kandidat der MBI fragt: Wovon spricht OB-Kandidatin Mühlenfeld, wenn sie immer wieder das „Ruhrbania“-Projekt anpreist? Was und vor allem wo „Ruhrbania“ sein soll, weiß wohl niemand so genau. Die Verwaltung verweist seit
Monaten Anfragen der MBI zu Konflikten von „Ruhrbania“ und Hochwasserschutz von einem Ausschuss in den
nächsten. Liegt das vielleicht daran, dass auch die Verwaltung nicht weiß, wer oder was oder vor allem wo Ruhrbania eigentlich ist?Denn eigentlich ist doch nirgendwo Platz für ein Ruhrbania. Das
Wassergewinnungsgebiet des RWW auf der
linken Ruhrseite, das RWE Aqua so nebenher und ganz ohne Aufpreis mit erworben hat, kann es ja nicht sein,
auch wenn das natürlich schön für´s RWE wäre. Aber dieses Gebiet war so lange geschützt, dass es sich ungestört zu einem wertvollen Biotop entwickeln konnte, was dann ja auch im neuen Flächennutzungsplan so
drin steht. Und vor allem weiß doch inzwischen jeder, dass so eine Flussaue doch ein Überschwemmungsgebiet ist und auch bleiben muss, für Überschwemmungen viel geeigneter als eine Innenstadt. Und dass
Überschwemmungsgebiete nicht erst seit vorigem Sommer ausgebaut werden sollen und nicht zugebaut, weiß
doch jeder, vielleicht sogar Frau Mühlenfeld. Deshalb hatten die MBI auch den Antrag gestellt, nun endlich
Schluss zu machen mit diesem Schöne-Neue-Welt-Unfug im 60er Jahre Stil und das Planen dort ein für allemal
sein zu lassen Und da hat die Verwaltung zur allgemeinen Verwirrung gesagt, sie wüsste gar nichts von einem
Ruhrbania-Planungsbeschluss, den gibt´s aber doch, laut Protokoll, sogar von der SPD so beantragt. Aber dass
war ja vor dem Jahrhunderthochwasser. Damals, im Sommer 2001, sah das eigentlich alles schon furchtbar konkret aus,
diese Ruhrperlen
oder so, mit ganz vielen Zeitungsartikeln. Bis dann eben der Protest der Umweltschützer kam. Und dann auch noch das Hochwasser. Deshalb können wir nicht glauben, dass Frau
Mühlenfeld dieses peinliche Konzept von damals meint.
Was also, Frau Mühlenfeld, wollen Sie uns nur damit sagen? Wissen Sie, wer oder was oder wo Ruhrbania ist?Frau Mühlenfeld gab vor der Wahl 2003 keine Antwort! Danach:
- In der Stichwahl am 26.3.03 gewann Frau Mühlenfeld mit ca. 51% bei nur 39% Wahlbeteiligung.
- Im Juli wurde das
Ruhrbania-Konzept
beschlossen
Im November ein Wettbewerb dazu. Dagegen entstand die BI Pro Mülheim, die das mit einem Bürgerbegehren verhindern
wollte. Doch das Bürgerbegehren wurde aufs Übeslste verschaukelt
Bürgerbegehren 2006 zum Schutz der Ostruhranlagen vor Ruhrbania

Unterschriftenliste der BI ”Ostruhranlage”
für das Bürgerbegehren zur Frage: “Sollen die Parkanlage „Ost-Ruhranlage“ und Flächen der Ruhrstraße im Besitz der Stadt Mülheim bleiben?“ als (12 KB)
  Die Ostruhranlagen heute und als geplante Ruhrpromenade |