Gremienarbeit
 	  
		
				
				
				Sonntag, 09. April 2017
				
					Teil IV der MBI-Wahlprüfsteine für die NRW-Landtagswahl am 14. Mai 2017 befasst sich mit dem wahrscheinlich größten Minenfeld, das die rot-grüne Landesregierung Kraft/Löhrmann hinterläßt, dem zentralen Bereich von Bildung, Schulen, KiTas usw.. Nirgendwo sonst herrscht ein solches Durcheinander mit bedenklichen Entwicklungen und realitätsfernen Vorgaben. Turbo-Abitur, Inklusion, massenhaft Seiteneinsteigerkinder und ein riesiger Sanierungsstau gefährden die bisherige Qualität des NRW-Bildungswesen bedenklich. Viele Schulen sind z.B. heillos überfordert.
                    Mehr »
				 
				Tags: Bildung, Förderschulen, Inklusion, NRW-Landtagswahl, Schulsanierung, Seiteneinsteiger, Turbo-Abitur, Wahlprüfsteine
 Abgelegt in Bildungsausschuss, Bürgerbegehren, Integrationsrat, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Schule, Themen   
			 
				
				
				Freitag, 07. April 2017
				
					MBI-Wahlprüfsteine zur NRW-Landtagswahl, Teil III: Privatisierung inkl. PPP und Autobahnprivatisierung mit Maut. Mülheim, Heimatstadt der Ministerpräsidentin und der Gesundheitsministerin, hat einen sehr hohen Privatisierungsgrad inkl. vieler PPP-Projekte. Das ist mit ein Grund für die raketenartig gestiegene Verschuldung der eigentlich reichen Stadt, von der Verkrüppelung der kommunalen Demokratie ganz zu schweigen.
                    Mehr »
				 
				Tags: Autobahnprivatisierung, Daseinsvorsorge, ÖPP, Privatisierung, Umwegfinanzierung
 Abgelegt in Finanzausschuss, Haushaltskrise, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen   
			 
				
				
				Mittwoch, 05. April 2017
				
					Teil II der MBI-Fragen zur NRW-Landtagswahl befasst sich mit zwei entscheidenden Problemfeldern für die Zukunft des Landes NRW. Insbesondere für die Problemregion Ruhrgebiet wird es auf Dauer wenig Besserung geben, wenn die Kirchturmspolitik nicht angegangen wird, d.h. auch eine deutliche Veränderung der Regierungsbezirke. Für das Ruhrgebiet sind bekanntlich gleich 3 der 5 RPs in NRW zuständig. Ein ganz großes Problem ist der zersplitterte ÖPNV im Ruhrgebiet, ein wesentlicher Standortnachteil.
                    Mehr »
				 
				Tags: Kirchturmpolitik, ÖPNV, RP Ruhr, Ruhrstadt, Verwaltungsreform NRW
 Abgelegt in Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen, Wirtschaftsausschuss   
			 
				
				
				Freitag, 24. März 2017
				
					Eine Bürgereingabe des Schulpflegschaftsvorstandes der Gustav-Heinemann-Gesamtschule für den Hauptausschuss am 30.3. wurde ohne Rücksprache an den Bildungsausschuss  am 5.5. umgelenkt.
Der Hilferuf seitens der Elternschaft der größten Schule Mülheims sollte so wohl bürokratisch verschoben und entschärft werden. Die MBI stellten den Antrag, die Bürgereingabe im HA zu behandeln, wie von den Eltern gewünscht, und ihnen Rederecht zu erteilen. Doch das wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Dafür sagte der Schuldezernent zu, keine weiteren Seiteneneinsteiger an die bereits überlastete Schule zu schicken. Ein Zwischenerfolg der Eltern, doch vom Demokratieverständnis her ein Armutszeugnis von Stadt und Mehrheit der Politik!
                    Mehr »
				 
				Tags: Demokratie-Defizite, Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Seiteneinsteiger
 Abgelegt in Beschwerden, Bildungsausschuss, Bürger-Eingaben, Dümpten, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Schule   
			 
				
				
				Donnerstag, 16. März 2017
				
					Der Bahndamm am Stadthallenparkplatz ist kahl geworden. 40 Bäume wurden an der ehemaligen Güterzugtrasse der Rheinischen Bahn kürzlich gefällt. Auf der Trasse soll nämlich der Radschnellweg RS 1 weitergebaut werden, und von der Fährstraße aus soll eine Rampe zur Radstrecke führen. Für die MBI ist das kein Trost, wie sie in einer Stellungnahme erklärten. Es scheine landesweit voll im Trend zu sein, dass Bäume ihre Fürsprecher verloren haben, bemängeln sie und behaupten, es hätte auch andere Möglichkeiten für die Anbindung der Müga an den Radschnellweg gegeben.
                    Mehr »
				 
				Tags: Baumfällungen, MüGa, Radschnellweg, Rheinische Bahn, Stadthallenparkplatz
 Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Broich, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Umweltausschuss   
			 
				
				
				Montag, 13. März 2017
				
					Die kath. Kirche hat das Haus Union in Styrum an eine türkische Familie verkauft. Diese kündigten an, dass sie großes Interesse hätten, dass die Union für die vielen unterschiedlichen Nutzer auch in Zukunft das Haus für Vereine, Veranstaltungen und Feste bleiben soll. Gerade in Zeiten gewachsener Spannungen zwischen Türken und Nicht-Türken auch in Deutschland ist das ein entgegengesetztes Zeichen, denn die Union als wichtiges soziokulturelles Zentrum ist für alle Styrumer wichtig, unabhängig von Abstammung, Religion oder Weltanschauung.
                    Mehr »
				 
				Tags: Freibad Styrum, Haus Union
 Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Bürgerinitiativen, Integrationsrat, Mülheim, Presseerklärungen, Styrum, Themen   
			 
				
				
				Sonntag, 05. März 2017
				
					Die selbst bilanziell bereits hoffnungslos überschuldete Stadt Mülheim hatte zuletzt immer einen genehmigten Haushalt, obwohl die Verschuldung weiter ins Astronomische hin explodierte. Wir versuchten, diesem eklanten Widerspruch auf die Schliche zu kommen und siehe da, man braucht dazu nur eine andere Mathematik
                    Mehr »
				 
				Tags: Bilanztrickserei, Bonan, Haushaltskatastrophe, Kassenkredite, RP-Willkürbehörde, Überschuldung
 Abgelegt in Beschwerden, Dilettantismus pur, Finanzausschuss, Finanzen, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Ruhrgebiet, Themen   
			 
				
				
				Samstag, 04. März 2017
				
					Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, wo im Übrigen große Bergbauschäden existieren. Unabhängig davon gab es Anfang der 2000er Jahre massiven Widerstand der Anwohner, die sich mit der BI „Luftnot Heißen“ massiv und erfolgreich gegen die Baupläne wehrten. Doch auch der erneute Anlauf 2016 ff. erweist sich als höchst problematisch für die Bauwilligen.
                    Mehr »
				 
				Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Immobilienspekulanten, Luftnot Heißen, Schulten-Baumer, Tinkrathstr./Velauerstr.
 Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Heißen, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen   
			 
				
				
				Freitag, 03. März 2017
				
					Die ersten Sanierungsmaßnahmen an der VHS beginnen bald, endlich nach jahrelangem Verschieben. Vor der Hauptsanierung ab 2019 muss das Nutzungskonzept „VHS 2020“ erarbeitet werden. MBI und Bürgerinitiative fordern dazu die baldige Einleitung eines Verfahrens unter Beteiligung der Beschäftigten, der Nutzer und der interessierten Öffentlichkeit. Die BI hat dafür einen Bürgerantrag für den Bildungsausschuss am 13. März gestellt.
                    Mehr »
				 
				Tags: Brandschutz, Bürgerbeteiligung, Integration, Nutzungskonzept "VHS 2020", VHS
 Abgelegt in Bildungsausschuss, Broich, Bürgerinitiativen, Mülheim, Presseerklärungen, Schule, Themen   
			 
				
				
				Mittwoch, 01. März 2017
				
					Das RWE zahlt erneut keine Dividende. Keine Überraschung, doch Mülheims abgängiger Kämmerer hatte für  die 10 Mio. Aktien eine Dividende im Haushalt eingeplant. Das krampfhafte Festhalten am abstürzenden RWE war einer der größten Fehler dieser Stadt, obwohl die MBI wieder und wieder den Aktienverkauf angemahnt und beantragt hatten. Eine solche Unvernunft über Jahre ist nur zu erklären mit dem Sitz der Alt-OB im RWE-Aufsichtsrat, oder?
                    Mehr »
				 
				Tags: Bonan, Haushaltskatastrophe, Mühlenfeld, RWE, RWE-Aktien, RWE-Krise, Scholten, Überschuldung
 Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Themen