Menden/Raadt/Ickten
Dienstag, 26. Mai 2020
Die im Januar heftig kritisierten Pläne für zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen im großen Stil schienen vor Corona völlig aus der Zeit gefallen. Fast alle Dönnebrink-Pläne basieren auf der bevorzugteren Lage für LKW- und PKW-Anbindung. Inwieweit das in Zeiten von Klimaneutralität, Verkehrswende usw. noch zukunftsgerichtet sein kann, ist äußerst ungewiss. Auch wenn z.Zt. unklar ist, wie alles nach Corona weitergehen wird, muss die Diskussion um Dönnebrinks Pläne jetzt und vor den Kommunalwahlen wieder intensiviert werden. Deshalb haben die MBI Fragen für den kommenden Wirtschaftsausschuss eingereicht und dabei auch erneut auf die zahlreichen alternativen Möglichkeiten durch Um- bzw. Wiedernutzung von Brachflächen hingewiesen.
Mehr »
Tags: Auberg, Brachflächen, Dönnebrink, Fulerumer Feld, Gewerbeflächenbedarf, M&B, Winkhauser Tal
Abgelegt in Bürgerinitiativen, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Saarn/Selbeck/Mintard, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 22. Januar 2020
An Oesterwindweg, Schultenhof und Mendener Höhe am Rande des geschützten Siepentals zur Mendener Str. hin sind mit die höchsten Grundstückspreise in Mülheim. Der B-Plan aus 1999 sah Ein- und Zweifamilienhäuser in lockerer Bauweise vor. Auf den letzten freien Grundstücken kurz vor Außenbereich sollen nun massive Mehrfamilienhäuser genehmigt werden. Doch ein MBI-Eilantrag eröffnete die Diskussion über die Verträglichkeit neu. Nun sollen nochmals intensive Gespräche mit Investor und BI der Anwohner geführt werden. Nachdem diese fruchtlos verliefen, setzte die Verwaltung den MBI-Antrag um. Gut so!
Mehr »
Tags: Bauwut, Bebauungspläne, Österwindweg
Abgelegt in Bürgerinitiativen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Themen
Montag, 20. Januar 2020
Die heftig kritisierten Pläne für zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen im großen Stil sind aus der Zeit gefallen. Fast alle Dönnebrink-Pläne basieren auf der bevorzugteren Lage für LKW- und PKW-Anbindung. Inwieweit das in Zeiten von Klimaneutralität, Verkehrswende usw. noch zukunftsgerichtet sein kann, ist äußerst ungewiss.
Mehr »
Tags: Auberg, Dönnebrink, Fulerumer Feld, M&B, Selbeck, Winkhauser Tal
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Bürgerinitiativen, Heißen, Menden/Raadt/Ickten, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Wirtschaftsausschuss
Donnerstag, 16. Januar 2020
Im September sind Kommunalwahlen und wie gefühlt seit 100 Jahren wird der Fluglandeplatz Essen-Mülheim zum Wahlkampfthema. Über die Verlängerung der WDL-Verträge bis 2034 will Mülheim die Zukunft des Fluglandeplatzes entgegen der Beschlusslage in Essen und Mülheim absichern. Dauerzankapfel Flughafen Essen/Mülheim: Ausstieg bald oder 2024 oder 2034 oder …. – das ist die Frage, wie bereits 1994, 2001, 2010, 2016 …..? Ein typisches Beispiel von Kirchturmpolitik, die jede zukunftsträchtigere Nutzung des auch ökologisch wertvollen Geländes verunmöglicht?
Mehr »
Tags: Dönnebrink, Fluchhafen, Flughafen Essen/Mülheim, Kirchturmpolitik, WDL, Wüllenkemper
Abgelegt in Bürgerinitiativen, Hauptausschuss, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Ruhrgebiet
Freitag, 16. Dezember 2016
Der Rat der Stadt lehnte einzig gegen die MBI-Stimmen ein leistungsstärkeres Gleisdreieck an der Oppspring-Kreuzung ab. Der Süden wird so zum „Sperrgebiet“ für Nostalgiebahnen. Doch es geht nicht nur um diese Kreuzung, sondern auch um die Zukunft des Kahlenbergasts der 104 und den Umbau der Haltestelle am Hauptfriedhof, alleine bereits für satte 2,9 Mio. €, weil der Flughafenast unsinnigerweise stillgelegt wurde! Nun wird alles bedeutend teurer und für die ÖPNV-Benutzer schlechter! MBI-Beschwerdebrief an RP und Bund der Steuerzahler
Mehr »
Tags: Flughafenast104, historische Straßenbahn, Linie 104, NVP, ÖPNV, Straßenbahn
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Donnerstag, 06. August 2015
Okt. 15 wurde die Straßenbahnlinie 110 stillgelegt. Das konnte auch die zuständigen Ausschussmitglieder nur der WAZ entnehmen. Das völlige Chaos im Mülheimer ÖPNV ist auch eine Folge der eigenmäch-tig handelnden Verwaltung, nicht nur bei der systematischen, stückweisen Zerschlagung der 110, sondern in vielen Punkten. Es ist überfällig, die Planungshoheit der einzelnen Kirchtürme des Ruhrgebiets drastisch zu beschneiden, sonst droht der Kollaps
Mehr »
Tags: Bus statt Bahn, Demokratiekrise, Linie 110, ÖPNV, Straßenbahn
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Dilettantismus pur, Menden/Raadt/Ickten, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Freitag, 24. April 2015
Vor 3 Jahren wurde der Flughafenast der Straßenbahnlinie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flughafen unrechtmäßig bei Nacht und Nebel stillgelegt. Im April 14 die überraschende WAZ-Meldung, auf die Trasse käme nun ein Radweg. Obwohl der nicht benötigt wird und noch in keinem einzigen demokratischen Gremium beschlossen, verkündete nun 1 Jahr später Frau Kraft, die Zuschüsse seien genehmigt. Wie bitte?
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, Flughafenast104, Kraft, ÖPNV, Radweg, Straßenbahn, Zeppelinstr.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Dilettantismus pur, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Ruhrgebiet, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 02. Juli 2014
Der Bürgerentscheid am 29. Juni 2014 in Bottrop zur Deckelung des Flugplatzes Schwarze Heide ist gescheitert. Damit wird der ex-Bundeswehr-Flughafen am Rande des Ballungsgebietes weiter ausgebaut und die Zukunft eines Flughafens Essen-Mülheim mitten drin sieht noch düsterer aus.Doch ganz so, als gäbe es auch Schwarze Heide nicht, wird insbesondere in Mülheim weiter um die Flughafenzukunft gezankt, wie bereits seit über 20 Jahren. Öde und scheinheilig!
Mehr »
Tags: Brunshofstr., Flughafen, interkommunales Gewerbegebiet, Klima-Expo, Schwarze Heide, SPD-MH
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Hauptausschuss, Menden/Raadt/Ickten, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Themen, Yassine
Samstag, 15. März 2014
Die SPD will nach den Wahlen die Diskussion um die Flughafenzukunft neu eröffnen. Wie bitte? Alles ist ausdiskutiert und auch die Beschlusslage seit Jahren eindeutig. Deshalb: Der Schließungs-beschluss muss endlich umgesetzt werden, das interkommunale Gewerbegebiet auch angegangen werden und vor allem: Das Gelände ist optimal für die Klima-Expo 2020. Die Bewerbung zusammen mit Essen muss endlich ernsthaft und aktiv betrieben werden!
Mehr »
Tags: Brunshofstr., Flughafen, interkommunales Gewerbegebiet, Klima-Expo
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Hauptausschuss, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mühlenfeld, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Themen, Wirtschaftsausschuss
Freitag, 15. November 2013
Unruhige Nächte hat Volker Sperlich. Es sind Sorgen um seine Heimatstadt, die dem Professor im Ruhestand den Schlaf rauben. Seiner Meinung nach werden zu viele Grünflächen zu Neubaugebieten und versiegelt. Eine Sicht, die Umwelt- und Planungspolitiker wie Wiechering (SPD) und Niehoff (Grüne) so nicht teilen. Man glaubt es kaum, denn die Orgien neuer Baugebiete in sensibelsten Flächen und trotz sinkender und stark alternder Bevölkerung sind in der momentanen Billigzinsphase in Mülheim geradezu inflationär!
Mehr »
Tags: Bauwut, Betonpolitik, Flächenfraß
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Bezirksvertretung 3, Bürgerinitiativen, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Wirtschaftsausschuss