Planungsausschuss
Donnerstag, 28. Januar 2021
Etliche Vorgänge in der ge“lockdownden“ Stadt Mülheim haben Possencharakter, auch weil Vieles ungeachtet der Öffentlichkeit vor sich geht. Fast kafkaesk gestaltete sich z.B. die Ernennung der sachverständigen Einwohner für Denkmalschutz im Planungsausschuss, warum auch immer.
Mehr »
Tags: Corona-lockdown, Denkmalschutz, Provinzpossen
Abgelegt in Beschwerden, Dilettantismus pur, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Themen
Dienstag, 19. Januar 2021
Grüne und CDU beantragten eine verbesserte Ampelschaltung an der westlichen Fußgängerampel Duisburger Straße, Ecke Karlsruher Straße. Bekanntlich ist in Mülheim die Ampelschaltung an etlichen Stellen eher hundsmiserabel, und zwar oft für alle Verkehrsteilnehmer. Viel wichtiger als an dieser komplizierten Großkreuzung wäre z.B. die Verbesserung an der Fußgängerampel Friedrichstr./Bachstr./Delle, wo deutlich viel mehr Fußgänger, Radfahrer usw. trotz Anforderung oft sehr, sehr lange warten müssen. Die Ampelschaltungen in Mülheim müssten an verschiedenen Stellen überarbeitet und verbessert werden, nicht nur für einzelne Fußgänger oder Radfahrer.
Mehr »
Tags: Ampelschaltung, Depot Speldorf, Genderisierung
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bildmaterial, Mülheim, Planungsausschuss, Themen, Verkehrsführung
Samstag, 28. November 2020
Das Gelände des ehemaligen Wasserwerks an der Dohne soll demnächst für zumeist höherwertiges Wohnen zwischen Leinpfad und Dohne neu bebaut werden. Daneben bis zur „Tomate“ befindet sich das „Hotel am Ruhrufer“. Das soll anscheinend aufgegeben werden und anstelle dessen sollen dort teure Wohnungen entstehen mit Blick auf die Ruhr. Ein Stück weiter auf der Mendener Straße soll gegenüber dem Ruhrstrand anstelle einer alten Villa ein Gebäude für 8 Eigentumswohnungen entstehen, natürlich im gehobenen Preissegment und mit deutlicher Verdichtung. Je Wohnung sind dort zwischen 160 bis 200 qm Wohnfläche vorgesehen. Deshalb die MBI-Anfrage, wie die Stadt mit dem Wildwuchs umzugehen gedenkt. Das Baudezernat hat
Mehr »
Tags: Leinpfad, Mendener Str.
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Lfd. Anträge, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Themen
Dienstag, 01. September 2020
Brexit und Coronakrise werden die Fördermillionen aus Brüssel für das Ruhrgebiet schrumpfen lassen. Mülheim erhielt 5,9 Mio. € für die Umsetzung von Ruhrbania, was aber der Stadt eher geschadet hat. Noch sind zum Glück nicht alle Ruhrbania-Beschlüsse umgesetzt: Die Hochstr. Tourainer Ring steht noch und auch die Baufelder zwischen Eisenbahn- und Nordbrücke mit AOK, Gesundheitshaus und KI im ehemaligen Arbeitsamt funktionieren noch gut. Man kann nur hoffen, dass weniger Fördermittel auch endlich ein Ende für die zerstörerischen Ruhrbaniaplanungen mit sich bringen!
Mehr »
Tags: Fördergelder, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Ruhrbania, Sander
Abgelegt in Finanzausschuss, Finanzierung, Gartendenkmal, Innenstadt, Mühlenfeld, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Verkehrsführung
Montag, 10. August 2020
Eine Branche, die in Deutschland mit am stärksten von den Coronafolgen betroffen sein wird, sind die Innenstadt-Geschäfte. Zu Recht schlägt der Handelsverband Alarm: „Die Innenstädte haben es mit einem dreifachen Tsunami zu tun: dem Strukturwandel im Einzelhandel, der Digitalisierung und der Corona-Pandemie“. Zusätzlich zu den allgemeinen Trends, die vielen Innenstädten zu schaffen machen, gab es in Mülheim noch schwere Fehler der Stadtplanung, die die einst für Ruhrgebietsverhältnisse überdurchschnittlich florierende Mülheimer Innenstadt nachhaltig schädigten, und zwar die jahrelangen, sehr teuren Ruhrbania-Maßnahmen mit recht dürftigen Ergebnissen sowie nicht mehr reparablen Fehlentwicklungen. Auch deshalb muss speziell in Mülheim ein neues Denken einsetzen, da Weitermachen wie gehabt nach den Kommunalwahlen bald nicht mehr gehen wird.
Mehr »
Tags: Innenstadtkrise
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Eppinghofen, Innenstadt, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania
Mittwoch, 15. Juli 2020
Mülheim braucht unbedingt eine sinnvollere Verkehrsplanung für Verbesserungen in der berüchtigten Mülheimer Verkehrsführung, der hundsmiserablen Ampelschaltung und natürlich im öffentlichen Nahverkehr, aber auch für Fußgänger und Radfahrer.
Mehr »
Tags: Hochstr. Tourainer Ring, ÖPNV-Desaster, Ruhrbania-Verkehrsführung, Verkehrswende
Abgelegt in Dilettantismus pur, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Themen, Verkehrsführung, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Montag, 15. Juni 2020
Es ist vollbracht! Der enge Klöttschen ist in Kürze für 2-Richtungsverkehr „ausgebaut“ zwischen den genialen Kreisverkehr mit Eppinghofer und Bruchstr. und der Einmündung in Parallelstr./Tourainer Ring. Das ist das vorletzte Teil der sehr teuren Ruhrbania-Verkehrsführung, die alles noch unübersichtlicher machte. Es fehlt noch der Abriss der Hochstr. Tourainer Ring, um das Chaos perfekt zu machen. Doch hoffentlich geht wenigstens der Kelch an Mülheim vorbei! Der Klöttschen ist ohnehin bereits ein Synonym für die gesteuerte Innenstadtentwertung durch eine konfuse, zerstörerische Stadt- und Verkehrsplanung
Mehr »
Tags: Hochstr. Tourainer Ring, Klöttschen, Ruhrbania-Baulos3, Ruhrbania-Verkehrsführung
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Innenstadt, Mühlenfeld, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Verkehrsführung, Verkehrsführung
Donnerstag, 04. Juni 2020
An der Zeppelinstr. wurde mit den Bauarbeiten für den sog. Bürger-radweg begonnen, aber nicht, wie seit 7 Jahren immer wieder angekündigt und letzten Sept. per Baubeschluss auf der Trasse des illegal stillgelegten Flughafenasts der 104 auf den 2 km zwischen Hauptfriedhof und Flughafen. Diese Seltsamkeit reiht sich ein in eine Serie von Schildbürgerstreichen, bei denen jahrelang getrickst wurde, losgelöst von Vorschriften und erschreckend demokratiefern. Die MBI haben deshalb für die Sondersitzung des Planungsausschusses am 19. Juni detaillierte Aufklärung beantragt.
Mehr »
Tags: Bürgerrradweg, Flughafenast104, Linie 104
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Dilettantismus pur, Holthausen, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Ruhrgebiet, Verkehrsführung
Mittwoch, 27. Mai 2020
Der Mülheimer Kübel-Streit hat vor einem Jahrzehnt hohe Wellen geschlagen. Jetzt entflammt die Debatte um die Pflanzschalen auf der Schloßstraße neu. Die Marktgilde forderte die Entfernung, um mehr Platz für Stände zu erhalten. Dabei ist längst klar, dass die Bäume in den teuren „Opferschalen“ von Frau Mühlenfeld kränkeln seit Jahren, u.a. weil die Kübel auf Dauer zu klein für das Wurzelwerk sind. Bereits 2017 hatten die MBI dies zum Thema gemacht und es wurde gesagt, man werde die Kübel nach und nach entfernen. Doch auch das wird teuer – laut Dezernent Vermeulen in der WAZ ca. 200.000 € – und bisher geschah nichts.
Mehr »
Tags: Gartendenkmal Ostruhranlagen, Kübelei, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Sander, Schloßstraße
Abgelegt in Dilettantismus pur, Gartendenkmal, Innenstadt, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Umweltausschuss
Mittwoch, 20. Mai 2020
Seit 2017 ist der Bebauungsplan zur Nutzung des Geländes der ehemaligen Troostschen Weberei rechtsgültig. Ende April 2020 begann der Abriss, wenig später erließ die Stadt einen Abrissstopp. Die Bauaufsicht fordert die Einschaltung des Artenschutzbeauftragten und ein Denkmalgutachten, was der Investor seit der Abrissgenehmigung 2018 nicht vorgelegt hatte. Der Projektentwickler will diese nachreichen. Ein Ende des Stillstands ist offen. Doch die viel größere Sünde als der Abriss ohne gültige Genehmigung ist die systematische Zerstörung eines industriegeschichtlich bedeutsamen Denkmals in ökologische sensiblem Gebiet!
Mehr »
Tags: Denkmalschutz, Imobilienspekulanten, Troostsche Weberei
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bildmaterial, Innenstadt, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Rechtsbrüche, Umweltausschuss