Gaspreise
Freitag, 10. Juli 2020
Bürgerinitiativen (BI`s) entstehen immer dann, wenn Bürger/innen sich von Parteien und Ämtern übergangen oder im Stich gelassen fühlen. In Mülheim bildeten sich seit den 80er Jahren deutlich mehr BI´n als in Nachbarstädten. Bei vielen BI`s, Schutzgemeinschaften bzw. Initiativen einzelner Bürger oder Gruppen konnten die MBI seit der Gründung 1999 oft erfolgreich informieren und beraten, wodurch in vielen Beispielen entweder das Schlimmste verhindert oder verträglichere Lösungen gefunden werden konnten. Teils ergaben sich aus MBI-Veranstaltungen die Gründungen neuer BI`s.. Insbesondere waren die MBI auch wesentlich an mehreren Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden beteiligt, haben diese zumeist initiiert und nach Kräften unterstützt.
Mehr »
Tags: Bürgernähe, kommunale Demokratie, Kommunalwahl 2020, Transparenz
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Gaspreise, Gremienarbeit, Klüngelalfabet, MBI, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Ruhrbania, Themen, Über uns, Wählergemeinschaft
Freitag, 12. Juli 2019
Vor 20 Jahren wurden die MBI im Juli 1999 gegründet und erhielten auf Anhieb im Sept. 99 5,5% der Stimmen. in den 3 darauf folgenden Wahlen erreichten die MBI jedes Mal sogar über 10%! In den 20 Jahren seit der Gründung haben die MBI Vieles erreicht durch hartnäckiges Dranbleiben, vor allem aber durch Gründung und Unterstützung von Bürgerinitiativen! Neuestes Beispiel: Der Kampf um unsere VHS in der MüGa
Mehr »
Tags: kommunale Demokratie, Kommunalwahlen, MBI-Geburtstag, VHS-Denkmal
Abgelegt in Abwassergebühren, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Gaspreise, Lfd. Anträge, MBI, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Ruhrbania, Ruhrgebiet, Yassine
Dienstag, 13. März 2018
Überraschend verkündeten RWE und Eon Anfang März 2018 einen Mega-Deal. Die Vereinbarung sieht im Kern vor, dass Eon das lukrative Netzgeschäft von Innogy erhält, während die erneuerbaren Energien unter dem Dach von RWE vereint werden sollen. Innogy mit 44.000 Mitarbeitern wird zerschlagen. Was der Riesendeal für Strompreise, Standorte und Arbeitsplätze bedeutet, ist noch unklar. Mülheim besitzt nicht nur sehr viele RWE-Aktien, die mit dem Deal noch weniger wert sein werden, auch die RWE-Anteile an RWW, medl, SWB und die Stromkonzession wechseln zu Eon. Was das bedeutet? Wer weiß ….
Mehr »
Tags: Eon, medl, RWE, RWE-Abhängigkeit, RWE-Aktien, RWE-Eon-Deal, RWW, SWB
Abgelegt in Baganz, Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Gaspreise, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Samstag, 11. November 2017
Die Medl senkt zum Januar den Gaspreis. Den bekommen Kunden aber nur, wenn sie zum 1. Januar den Tarif wechseln und sich zwei Jahre lang binden. Der neue Tarif heißt „Medl FairSorgt“ mit Preissenkung sowohl beim Arbeits- als auch beim Grundpreis. Medl hatte ihren Gaspreis seit 2010 nicht verändert, obwohl die Beschaffungspreise für Erdgas deutlich gesunken waren. Die MBI hatten das mehrfach kritisiert, doch Einfluss auf die Verbraucherpreise kann Mülheims Politik beim heimischen Energieversorger seit Jahren nicht mehr nehmen. Sie hatte 2012 ihr Recht dazu selbst abgeschaft gegen einzig den MBI-Widerstand. Halt typische Mülheimer (Un-)Demokratie!
Mehr »
Tags: Demokratie-Aushöhlung, Dönnebrink, Gaspreise, medl
Abgelegt in Gaspreise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Themen
Donnerstag, 02. März 2017
Viele Gasversorger haben ihre Preise gesenkt, da die Einkaufspreise über Jahre gesunken sind. Nur die Mülheimer medl weigert sich weiter. Die MBI hatten bereits im Aug. die medl dazu aufgefordert, vergeblich. Verbraucherschutzverbände und auch die WAZ kritisieren das inzwischen genauso!
Mehr »
Tags: Dönnebrink, Gasbörse, Gaspreise, medl
Abgelegt in Beschwerden, Bürgerinitiativen, Gaspreise, Mülheim, Presseerklärungen, Themen
Mittwoch, 16. November 2016
„Demokratischer“ Alltag im deutschen “rust belt”: Am 10. November war Hauptausschuss der Stadt Mülheim u.a. mit den beiden MBI-Anträgen zur Reduzierung der LVR-Umlage wegen frei gewordener Rückstellungen und für einen gemeinsamen “Tag des Ruhrtals” der DEMO-Städte (Duisburg, Mülheim, Essen, Oberhausen) als teil-autofreier Tag z.B. als Vorbereitung und Teil der Bewerbung für die “Grüne Hauptstadt Europas”. Ferner verkündete der OB das Abmurksen des Bürgerbegehrens „Medl-Anteile ganz in kommunaler Hand“ durch vorzeitiges Unterschreiben der Verträge mit RWE
Mehr »
Tags: Bürgerbegehren, Demokratiekrise, LVR-Umlage, medl, RWE-Abhängigkeit, SWB, Tag des Ruhrtals
Abgelegt in Bürgerbegehren, Finanzen, Gaspreise, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Themen
Montag, 24. Oktober 2016
Ende 2016 läuft der medl-Vertrag aus. Der Rat beschloss mehrheitlich, erneut das RWE als Partner für 20 Jahre zu nehmen. Doch selbst dafür muss die Stadt bis zu 40 Mio. € zahlen, weil bei medl-Gründung für das halbe Gasnetz 50,1% SWB „eingelegt“ wurden, was nun abbezahlt werden muss. Doch das war nicht der einzige folgenschwere medl-Geburtsfehler zu Ungunsten der Stadt. Die Grünen, die das damals mit Schwarz-Grün verbockten, wollen nun per Bürgerbegehren die RWE-Anteile in städtische Hand bekommen. Viel Erfolg!
Mehr »
Tags: Bachmann, Grüne-MH, medl, medl-Gründung, Rhenag, RWE, SWB
Abgelegt in Energiepreise & Co, Gaspreise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Privatisierung, Rück- und Ausblicke, Themen
Montag, 19. September 2016
Im Rat am 22. Sept. wurde über die zukünftige medl-Beteiligung entschieden. Zur medl gehören auch 50,1% SWB und 75% SEM. Es ging also um viel Geld und Einfluss. RWE behält weiter 49% der medl. Selbst für die Auszahlung des unsauberen SWB-Einlegens bei medl-Gründung 1996 will die Stadt keine RWE-Aktien verkaufen, sondern Kredite aufnehmen. Alles sollte nicht-öffentlich durchgepaukt werden. Ein MBI-Antrag konnte wenigstens Teilöffentlichkeit bewirken. Ein 2. MBI-Antrag wollte den Verkauf von Aktien zur Bezahlung des RWE, wurde aber in den nicht-öffentlichen Teil weggestimmt. Alleine das zeigt, wie abgekartet alles wohl war. So bleibt Mülheim in viel zu großer Abhängigkeit von dem abgestürzten RWE. Schade, wieder eine Chance vertan!
Mehr »
Tags: medl, Medl/SEM, RWE, RWE-Aktien, Stromkonzession, SWB
Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzen, Gaspreise, Hauptausschuss, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Mittwoch, 14. September 2016
Transparenz und Bürgerbeteiligung Fehlanzeige auch bei Ende und Neubeginn der medl-Verträge Außer nicht-öffentlichen Vorlagen zur Zukunft der medl (Mülheimer Energiedienstleistungs GmbH 51% Stadt, 49% RWE), mit der auch die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWB verknüpft ist, wurde bisher so gut wie keine öffentliche Diskussion über diese strategisch zentrale Entscheidung für die Stadt Mülheim größer öffentlich geführt. Die […]
Mehr »
Tags: Dönnebrink, Filz, medl, RWE, RWE-Abhängigkeit, RWE-Aktien, SWB, Transparenz
Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Gaspreise, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Privatisierung, Rat der Stadt MH, Strompreise, Themen
Montag, 29. August 2016
Seit Jahren werden Energieversorger dazu angehalten, die Verbilligung auf den internationalen Gasmärkten an ihre Kunden weiterzugeben. Erstmalig senken die Essener Stadtwerke ihre Gaspreise, wozu in Mülheim jedoch sämtlicher Wille fehlt. Der Mülheimer Energieversorger Medl weigert sich partout, die Preise zu senken und verlieh dieser Position mithilfe eines gutmütigen WAZ-Artikels Ausdruck. Als Grundversorger trägt Medl zusätzliche Verant-wortung, eine faire und transparente Preispolitik an den Tag zu legen!
Mehr »
Tags: Beteiligungsholding, Gaspreise, Grundversorger, medl, WAZ
Abgelegt in Gaspreise, Hauptausschuss, Mülheim, Presseerklärungen