Innenstadt
Dienstag, 12. Juli 2022
Einmal Klötze von Kondor Wessels, einmal vom Mülheimer Wohnungsbau: Das war es auch schon, was bislang aus Mülheims Mega-Projekt Ruhrbania erwachsen ist. Mit dem Kauf der AOK könnte sich nun doch eine Perspektive auftun für eine zusätzliche Ruhrufer-Entwicklung zwischen Radschnellweg und Nordbrücke. So träumen jedenfalls Stadtspitze und Schwarz-Grün. Die MBI lehnen das aus vielerlei Gründen ab, auch wegen Hochwasserschutz!
Mehr »
Tags: AOK, Bankrottbania, Hochwasserschutz, Ruhrbania Baulos 3
Abgelegt in Bebauungsplan, Innenstadt, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Ruhrbania, Themen
Samstag, 04. Dezember 2021
Die Ruhrstraße wurde als Hauptverkehrsstr. für Ruhrbania aus dem Netz genommen und überbaut. Der übrig gebliebene Torso zwischen Nordbrücke und Heinrich-Melzer-Str. ist überdimensioniert und funktionslos. Deshalb beantragten die MBI eine Entsiegelung und Begrünung. Dem wollten Verwaltung und die Mehrheit der Politik (noch) nicht folgen, denn sie wollen die gescheiterten Pläne für die Ruhrbania-Baufelder 3+4 einfach nicht beerdigen!
Mehr »
Tags: AOK, Ruhrbania-Baufelder, Ruhrstaße
Abgelegt in Bebauungsplan, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Themen, Umweltausschuss, Verkehrsführung
Mittwoch, 01. Dezember 2021
Mülheim bietet in rascher Abfolge immer mehr große Areale für Bauprojekte jeglicher Art. Große, traditionsreiche Firmen oder wichtige Dienstleistungsunternehmen verschwinden, werden verkauft, verlagert oder ganz aufgegeben. Das Tengelmann-Areal, die Friedrich-Wilhelm-Hütte, Vallourec (ex-Mannesmann-Röhrenwerke), die AOK, und Hauptpost sowie Easytower am Hbf.. Für manche Immobilienfirma bedeutet das Goldgräberstimmung, was aber bringt diese rasante Entwicklung der Stadtentwicklung, was den Bürgern?
Mehr »
Tags: Easy, Hauptpost, Hbf, Immobilienspekulanten, Innenstadtkrise, Stadtentwicklung
Abgelegt in Dilettantismus pur, Eppinghofen, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Speldorf, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Montag, 23. August 2021
Auf die Anfrage zu kompletten Kosten für die geplante Stilllegung des Kahlenbergasts der 104 in der Sitzung am 16.4.21 erhielten die MBI nur schwer nachvollziehbare oder rudimentäre Auskünfte seitens der Ruhrbahn. Auch finanziell wäre hier Bus statt Bahn ein Desaster, egal wie sehr das auch schöngerechnet werden soll. Deshalb haben die MBI die Anfrage wiederholt und ergänzt.
Mehr »
Tags: Bus statt Bahn, Buslinie130, Flughafenast104, Kahlenbergast 104, ÖPNV, ÖPNV-Desaster
Abgelegt in Dilettantismus pur, Haushaltskrise, Innenstadt, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Presse, Rechtsbrüche, Ruhrgebiet, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Montag, 21. Juni 2021
Das „Wohnzimmer von Mülheim“ sollte der Rathausmarkt wieder werden, so die Pläne aus dem Jahr 2013. Die Realität ist an Tristesse kaum zu überbieten, seit Ruhrbania die Innenstadt umgekrempelt und den Rathausmarkt ins Abseits verbannte. Eine Schande dabei der einstige Kiosk, der seit über 10 Jahren vor sich hin gammelt.
Mehr »
Tags: Rathausmarkt, Rathausplatzkiosk, Ruhrbania
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Innenstadt, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rathaus, Ruhrbania, Themen, Verkehrsführung
Montag, 07. Juni 2021
Mülheim will nun die 45 ha Gewerbe- und Industriebrachen an der Friedrich-Ebert-Straße, zwischen Innenstadt und Aldi-Zentrale in Styrum, entwickeln. Sehr sinnvoll für das Gelände der einstigen Hütte, doch möchte die Stadt ihre unbrauchbaren Ladenhüter der Ruhrbania-Baufelder 3+4 dabei unterbringen. Das halten die MBI für grundverkehrt!
Mehr »
Tags: Gewerbeflächenbedarf, Ruhrbania, Ruhrbania-Baufelder 3+4, Ur-Ruhrbania
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Bildmaterial, Gartendenkmal, Grundinfo, Innenstadt, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Rat der Stadt MH, Ruhrbania, Styrum, Themen, Wirtschaftsausschuss
Dienstag, 01. September 2020
Brexit und Coronakrise werden die Fördermillionen aus Brüssel für das Ruhrgebiet schrumpfen lassen. Mülheim erhielt 5,9 Mio. € für die Umsetzung von Ruhrbania, was aber der Stadt eher geschadet hat. Noch sind zum Glück nicht alle Ruhrbania-Beschlüsse umgesetzt: Die Hochstr. Tourainer Ring steht noch und auch die Baufelder zwischen Eisenbahn- und Nordbrücke mit AOK, Gesundheitshaus und KI im ehemaligen Arbeitsamt funktionieren noch gut. Man kann nur hoffen, dass weniger Fördermittel auch endlich ein Ende für die zerstörerischen Ruhrbaniaplanungen mit sich bringen!
Mehr »
Tags: Fördergelder, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Ruhrbania, Sander
Abgelegt in Finanzausschuss, Finanzierung, Gartendenkmal, Innenstadt, Mühlenfeld, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Verkehrsführung
Montag, 10. August 2020
Eine Branche, die in Deutschland mit am stärksten von den Coronafolgen betroffen sein wird, sind die Innenstadt-Geschäfte. Zu Recht schlägt der Handelsverband Alarm: „Die Innenstädte haben es mit einem dreifachen Tsunami zu tun: dem Strukturwandel im Einzelhandel, der Digitalisierung und der Corona-Pandemie“. Zusätzlich zu den allgemeinen Trends, die vielen Innenstädten zu schaffen machen, gab es in Mülheim noch schwere Fehler der Stadtplanung, die die einst für Ruhrgebietsverhältnisse überdurchschnittlich florierende Mülheimer Innenstadt nachhaltig schädigten, und zwar die jahrelangen, sehr teuren Ruhrbania-Maßnahmen mit recht dürftigen Ergebnissen sowie nicht mehr reparablen Fehlentwicklungen. Auch deshalb muss speziell in Mülheim ein neues Denken einsetzen, da Weitermachen wie gehabt nach den Kommunalwahlen bald nicht mehr gehen wird.
Mehr »
Tags: Innenstadtkrise
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Eppinghofen, Innenstadt, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania
Montag, 15. Juni 2020
Es ist vollbracht! Der enge Klöttschen ist in Kürze für 2-Richtungsverkehr „ausgebaut“ zwischen den genialen Kreisverkehr mit Eppinghofer und Bruchstr. und der Einmündung in Parallelstr./Tourainer Ring. Das ist das vorletzte Teil der sehr teuren Ruhrbania-Verkehrsführung, die alles noch unübersichtlicher machte. Es fehlt noch der Abriss der Hochstr. Tourainer Ring, um das Chaos perfekt zu machen. Doch hoffentlich geht wenigstens der Kelch an Mülheim vorbei! Der Klöttschen ist ohnehin bereits ein Synonym für die gesteuerte Innenstadtentwertung durch eine konfuse, zerstörerische Stadt- und Verkehrsplanung
Mehr »
Tags: Hochstr. Tourainer Ring, Klöttschen, Ruhrbania-Baulos3, Ruhrbania-Verkehrsführung
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Innenstadt, Mühlenfeld, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Verkehrsführung, Verkehrsführung
Mittwoch, 27. Mai 2020
Der Mülheimer Kübel-Streit hat vor einem Jahrzehnt hohe Wellen geschlagen. Jetzt entflammt die Debatte um die Pflanzschalen auf der Schloßstraße neu. Die Marktgilde forderte die Entfernung, um mehr Platz für Stände zu erhalten. Dabei ist längst klar, dass die Bäume in den teuren „Opferschalen“ von Frau Mühlenfeld kränkeln seit Jahren, u.a. weil die Kübel auf Dauer zu klein für das Wurzelwerk sind. Bereits 2017 hatten die MBI dies zum Thema gemacht und es wurde gesagt, man werde die Kübel nach und nach entfernen. Doch auch das wird teuer – laut Dezernent Vermeulen in der WAZ ca. 200.000 € – und bisher geschah nichts.
Mehr »
Tags: Gartendenkmal Ostruhranlagen, Kübelei, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Sander, Schloßstraße
Abgelegt in Dilettantismus pur, Gartendenkmal, Innenstadt, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Umweltausschuss