Ruhrbania
Samstag, 05. September 2020
Im Rat am 3. Sept. sollte die Ruhrbania-Projekt-Entwicklungs-gesellschaft mbH (RPG) in eine „Grundstücksentwicklungsgesell-schaft“ umbenannt und erweitert werden sollte, doch dann zog die Verwaltung zur Sitzung ihre Beschlussvorlage zurück. Unabhängig von der Problematik einer demokratiefernen Grundstücksverkaufs- GmbH lohnt die Erinnerung an die für Stadtentwicklung und -finanzen verheerenden Geschichte der RPG beispielhaft für das gesamte desaströse Ruhrbaniaprojekt. Die Aneinanderreihung von Gesetzesbrüchen, Pannen, Geldverschwendung u.v.m. erschreckt schon. Und noch droht weiterer Schaden, weil nicht nur die Beschlüsse zu den Baufeldern 3+4 sowie zum Abriss des Tourainer Ring weiter bestehen, sondern die RPG ebenfalls immer noch besteht und ihre Möglichkeiten sogar noch auf andere städtische Grundstücke erweitert werden sollen. Wenn die MBI im neuen Rat wieder Fraktionsstatus erringen sollte, werden sie schnellstmöglich die Anträge stellen, das gesamte Ruhrbania-Projekt zur Schadensbegrenzung endgültig und vollständig zu beenden!
Mehr »
Tags: Bonan, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Ruhrbania, Ruhrbania-Projektentwicklungsgesellschaft, Sander
Abgelegt in Bebauungsplan, Dilettantismus pur, Finanzausschuss, Finanzierung, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Ruhrbania, Themen
Dienstag, 01. September 2020
Brexit und Coronakrise werden die Fördermillionen aus Brüssel für das Ruhrgebiet schrumpfen lassen. Mülheim erhielt 5,9 Mio. € für die Umsetzung von Ruhrbania, was aber der Stadt eher geschadet hat. Noch sind zum Glück nicht alle Ruhrbania-Beschlüsse umgesetzt: Die Hochstr. Tourainer Ring steht noch und auch die Baufelder zwischen Eisenbahn- und Nordbrücke mit AOK, Gesundheitshaus und KI im ehemaligen Arbeitsamt funktionieren noch gut. Man kann nur hoffen, dass weniger Fördermittel auch endlich ein Ende für die zerstörerischen Ruhrbaniaplanungen mit sich bringen!
Mehr »
Tags: Fördergelder, Millionengrab Ruhrbania, Mühlenfeld, Ruhrbania, Sander
Abgelegt in Finanzausschuss, Finanzierung, Gartendenkmal, Innenstadt, Mühlenfeld, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Verkehrsführung
Samstag, 22. September 2018
Der Riesenklotz auf dem ex-Kaufhofgelände wird die verwüstete Innenstadt kaum attraktiver machen und die versprochene Verbindung zur Ruhr ist dann erst richtig blockiert. Nun wird auch noch das Mezzomar trotz der Supersaison in Ruhrbania-Baufeld 1 aufhören, um evtl. im Kaufhofkomplex weiter zu machen. Doch der Kannibalismus in der Gastronomie ist nur eines der diversen Folgeprobleme eines angeblich „strategischen“ Leuchtturmprojekts, das irgendwie einfach nicht richtig leuchten will, mal ganz abgesehen von dem finanziellen Desaster der gigantischen städtischen Vorleistungen und dem für Ruhrbania mit sehr viel Geld endgültig vermurksten Verkehrskonzept der Stadt Mülheim. Deshalb zur Erinnerung mehr zu dem riesigen Ruhrbania-Fiasko, das wesentlich den Niedergang von Mülheim verursachte
Mehr »
Tags: Haushaltskatastrophe, Innenstadtkrise, Mühlenfeld, Ruhrbania, Ruhrbania Baufeld1, Ruhrbania Baufeld2, Ruhrbania-Verkehrsführung
Abgelegt in Finanzierung, Gartendenkmal, Grundinfo, Haushaltskrise, Innenstadt, Mühlenfeld, Presseerklärungen, Rathaus, Ruhrbania, Themen, Verkehrsführung
Sonntag, 15. Oktober 2017
SPD und Grüne warfen den MBI über WAZ mangelnde Chuzpe vor, weil wir unsere Forderungen zum kaputten Etat nicht in Ratsanträge (und damit für den Papierkorb) gegossen hätten. Was auch immer sie mit der Benutzung des Fremdwortes genau gemeint haben könnten, die MBI beanspruchen das Recht, chuzpig zu sein
Mehr »
Tags: Chuzpe, GPA-Sparvorschläge, Haushaltskatastrophe, Rot-Grün-MH, Ruhrbania, VHS
Abgelegt in Bebauungsplan, Dilettantismus pur, Haushaltskrise, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Themen
Samstag, 01. Juli 2017
Weil Mülheim sonst anscheinend keine Probleme hat, werden immer neue Pläne für die angeschlagene Innenstadt produziert. Das mit Abstand Problematischste aber sind die neuesten Pläne für die Ruhrbania-Baufelder zwischen Eisenbahn- und Nordbrücke. Jetzt soll nicht nur das Gesundheitshaus plötzlich doch wieder verschwinden, sondern auch noch das meiste Grün der inzwischen hoch gewachsenen Bäume und Büsche entlang der Ruhr und in dem Dreieck vor der Brücke. Die MBI wiederholen ihre seit Jahren gestellten Forderungen: Hört auf mit dem zerstörerischen Weiterplanen an Zukunftslosem!
Mehr »
Tags: AOK, ehemaliges Arbeitsamt, Gesundheitshaus, KI, Ruhrbania, Ruhrbania-Baufelder
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Dilettantismus pur, Finanzierung, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania
Mittwoch, 07. Juni 2017
Die Mülheimer Innenstadt ist geprägt von Leerstand vieler Läden, obwohl deutlich mehr mit Menschen gefüllt, da die Wohnungsleer-stände nicht zuletzt durch Zuwanderer minimiert wurden. Laut M&B-Chef Schnitzmeier sind 40-60% der Mieter inzwischen Hartz IV-Empfänger, was aber die Immobilienbesitzer eher abhält, in die Gebäude zu investieren. Den erhofften Aufschwung hat auch Ruhrbania nicht bewirkt trotz riesiger städtischer Vorleistungen. Miserable Verkehrsführung und Baustellen-Irrsinn erhöhen die Attraktivität der City auch nicht gerade. So befindet sich die Innenstadt eher in einem Teufelskreis, aus dem man nur herauskommt, wenn man die Realitäten anerkennt und Fehler zugibt. Doch davon sind große Teile von Verwaltung und Politik noch weit entfernt, leider.
Mehr »
Tags: Baustellenchaos, Innenstadt-Verkehrsführung, Innenstadtkrise, Ruhrbania, sozial
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Dilettantismus pur, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Verkehrsführung, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Dienstag, 19. Juli 2016
Die kleine Großstadt Mülheim zwischen größeren Großstädten Mülheim war immer etwas Besonderes. Kleiner, aber ungleich selbstbewusster als Duisburg, Essen oder Dortmund. Heute dagegen ist Mülheim eine der am höchsten verschuldeten Städte in Deutschland mit dem allerhöchsten Verschuldungstempo! Das ganze Geld ist weg – Doch was hat Mülheim dafür bekommen? Wie nur konnte das passieren?
Mehr »
Tags: Filz, Größenwahn, Haushaltskatastrophe, MüGa, Mühlenfeld, Ruhrbania, RWE-Abhängigkeit
Abgelegt in Bildmaterial, Finanzausschuss, Finanzen, Finanzierung, Grundinfo, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Privatisierung, Rat der Stadt MH, Rathaus, Ruhrbania, Themen
Montag, 18. April 2016
Die abgewählte grüne Mülheimer ex-Dezernentin Sander, alias Desertification-Helga, wird nun Geschäftsführerin der Gelsenkirchener Stadterneuerungsgesellschaft! Laut WAZ-Artikel kehrt die 2011 in Mülheim nicht wieder gewählte Helga Sander in 2016 in die „kommunale Familie“ zurück, nun als Geschäftsführerin einer städtischen Gelsenkirchener Gesellschaft. Wegen der wegen der zu beschönigenden Pressemeldung über ihr neues Wirkungsfeld sei an ihre nicht so glorreiche Zeit in der Mülheimer Stadtplanung erinnert.
Mehr »
Tags: Mühlenfeld, Quotenfrau, Ruhrbania, Sander
Abgelegt in Bebauungsplan, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Finanzierung, Gartendenkmal, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Ruhrbania, Ruhrgebiet, Themen, Umweltausschuss, Verkehrsführung, Verkehrsführung
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Die besorgniserregende Weltlage, die barbarischen Terrorakte und nicht zuletzt die Völkerwanderung speziell nach Deutschland haben 2015 alles überlagert und in den Hintergrund gedrängt, so auch die erstaunlich große Erfolgsbilanz, welche die MBI in 2015 aufzuweisen hatten!
Mehr »
Tags: Altstadt, Erfolgsbilanz MBI, Fallwerk, ÖPNV, Parkkonzept, Rückblick 2015, Ruhrbania, VHS
Abgelegt in Altstadt, Bebauungsplan, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Innenstadt, Klüngelalfabet, MBI, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Speldorf, Themen
Freitag, 09. Oktober 2015
Nach dem B&B-Hotel auch noch ein Holliday Inn mit 140 Betten in die Innenstadt, obwohl die Auslastungsquote aller Mülheimer Hotels bei nur 22% im gesamten 2014 lag? Seit viele Jahren fantasiert die MST-Herrin von Hotelnotstand in Mülheim, weil eine höhere Auslastung nur durch ein größeres Bettenangebot erreicht werde. Nachdem ihr Lieblingswunsch mit Hotel statt VHS nicht umsetzbar war, nun wenigstens ein Hotel statt Kaufhof? Unabhängig von dem Problem der vermurksten Verkehrsführung, bleibt die Frage nach dem Bedarf, weshalb auch die Hotelpläne in Ruhrbania daneben bereits kläglich scheiterten. Schlimmer aber ist, dass die alteingesessenen Hotels endgültig in Existenzprobleme gebracht werden!
Mehr »
Tags: B&B-Hotel, Holliday Inn, Hoteleritis, Kammerichs, M&B, Ruhrbania, VHS
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Innenstadt, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Verkehrsführung, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss