Styrum
Samstag, 28. Juli 2018
Einen Supergau nennt die WAZ die Schließung der beiden einzigen Freibäder in Mülheim just auf dem Höhepunkt der diesjährigen Affenhitze. Wie bei jedem Gau stellt sich jedoch die Frage, ob es sich um technisches oder um menschliches Versagen handelt. Bei genauerem Hinschauen liegt das Haupt-Versagen eindeutig auf der menschlichen Ebene, was sich bei den Bädern […]
Mehr »
Tags: Abenteuer Naturbad, Freibad Styrum, Immobilienservice, VHS, Wennman-Bad Heißen
Abgelegt in Broich, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Heißen, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Sportausschuss, Styrum
Donnerstag, 16. November 2017
Am 13. Nov. fand eine große Bürgerversammlung zum geplanten 6-spurigen Ausbau der A 40 zwischen Kaiserberg und Essen-Frohnhausen statt. Die Aula der Gustav-Heinemann-Gesamtschule war zu klein für die ca. 500 Bürger. Auf dem Abschnitt durch Mülheim ist die A 40 mit täglich 80 000 bis 90 000 Kraftfahrzeugen hoch belastet. Konkrete Einzelheiten, wo genau eine Lärmschutzwand in welcher Höhe aufgebaut wird, hatten die Straßenplaner nicht parat. „Der Bund hat die Absicht, die A 40 ab 2022 sechsstreifig auszubauen, was ca. 4 Jahre dauern soll. Wir informieren Sie heute frühzeitig, damit wir vor der Detailplanung mit Ihnen alles erläutern können, was auf Sie zukommt“, beschrieb Straßen.NRW, das Verfahren bis zur Baugenehmigung und Auftragsvergabe. Für die vielen Betroffenen war die Veranstaltung noch recht unergiebig
Mehr »
Tags: A40-Ausbau, Dauerbaustelle, Verkehrschaos
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Dümpten, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Ruhrgebiet, Speldorf, Styrum, Wirtschaftsausschuss
Montag, 13. März 2017
Die kath. Kirche hat das Haus Union in Styrum an eine türkische Familie verkauft. Diese kündigten an, dass sie großes Interesse hätten, dass die Union für die vielen unterschiedlichen Nutzer auch in Zukunft das Haus für Vereine, Veranstaltungen und Feste bleiben soll. Gerade in Zeiten gewachsener Spannungen zwischen Türken und Nicht-Türken auch in Deutschland ist das ein entgegengesetztes Zeichen, denn die Union als wichtiges soziokulturelles Zentrum ist für alle Styrumer wichtig, unabhängig von Abstammung, Religion oder Weltanschauung.
Mehr »
Tags: Freibad Styrum, Haus Union
Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Bürgerinitiativen, Integrationsrat, Mülheim, Presseerklärungen, Styrum, Themen
Montag, 17. Oktober 2016
Nach Duisburg hat Oberhausen einen Einstieg beim Nahverkehrsbetrieb MVG/Evag abgelehnt. Die Stoag sei besser aufgestellt. Bei Fusion kein Spareffekt. Wie bitte? Für das Ruhrgebiet ein ruinöses Armutszeugnis. Das Land muss endlich tätig werden, um aus der Falle der Kirchtürmelei im westlichen Ruhrgebiet heraus zu kommen!
Mehr »
Tags: DVG, EVAG, Kirchturmpolitik, metropole Ruhr, MVG, ÖPNV, STOAG
Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Finanzausschuss, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Sonstiges, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Dienstag, 23. Februar 2016
Anfang Okt. wurde die StraBa-Linie 110 stillgelegt, ohne Beschluss im zuständigen Ausschuss. Dafür wurde die Buslinie 128 neu eingeführt, ebenfalls ohne Beteiligung der Politik. Nun haben aber z.B. die Anlieger der engen Limburgstr. echte Probleme mit dem neuen Busverkehr. Sie stellten einen Bürgerantrag für die BV 2 zur Wiedereinführung der 110 oder alternativ einer Busverbindung auf der ehemaligen Strecke der 110. Der Antrag wurde vertagt, kurz später aber mehrheitlich beschlossen, alsbald die Schienen aus der Hauskampstr. zu entfernen. Vera.. der Bürger? Die MBI beantragten, den Antrag im Mobilitätsausschuss zu behandeln. Man wird sehen ………
Mehr »
Tags: Buslinie 128, Hauskampstr., Limburgstr., Linie 110, NVP, ÖPNV
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 2, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Freitag, 05. Februar 2016
Noch vor dem Beginn des nicht mehr aufschiebbaren Neubaus der Thyssenbrücke fällt das 18-Mio.-Projekt in ein Finanzierungsloch, da ca. 3 Mio. Zuschüsse wegen unzureichender Anträge ausbleiben. Die nun 10 Mio. Eigenanteil kann die bankrotte Stadt kaum stemmen! Doch es gibt nach niederländischem Vorbild billigere, schnellere Varianten des Brückenbaus, die „Lego“-Bauweise! Da auch ein neuer Tiefbauamtsleiter gesucht wird, sollte der auch die Befähigung zum Umdenken mitbringen. Auch deshalb muss die Politik beteiligt werden, was die MBI fordern
Mehr »
Tags: Kerlisch, Legobrücken, Thyssenbrücke, Tiefbauamtsleiter
Abgelegt in Dilettantismus pur, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Donnerstag, 06. August 2015
Okt. 15 wurde die Straßenbahnlinie 110 stillgelegt. Das konnte auch die zuständigen Ausschussmitglieder nur der WAZ entnehmen. Das völlige Chaos im Mülheimer ÖPNV ist auch eine Folge der eigenmäch-tig handelnden Verwaltung, nicht nur bei der systematischen, stückweisen Zerschlagung der 110, sondern in vielen Punkten. Es ist überfällig, die Planungshoheit der einzelnen Kirchtürme des Ruhrgebiets drastisch zu beschneiden, sonst droht der Kollaps
Mehr »
Tags: Bus statt Bahn, Demokratiekrise, Linie 110, ÖPNV, Straßenbahn
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Dilettantismus pur, Menden/Raadt/Ickten, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Styrum, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Sonntag, 15. September 2013
Nun wirft auch das kleine, aber feine Schulmuseum in Styrum das Handtuch. Nach dem Rio-Kino, dem Gartendenkmal Ostruhranlagen, dem Backsteintheater, der Jugendherberberge, dem Gebäude der Musikschule, etlichen Denkmälern, dem Stadtbild von der Schloß-brücke aus, demnächst auch am Aufgang Mausefalle, dem Land-schaftsbild an Tilsiter Str./Oppspring und womöglich am Auberg uswusf. werden den Mülheimer/innen immer mehr Identifikations-punkte genommen. Die rabiate Stadtumgestaltung insbesondere für Ruhrbania schwächt urbanes Leben und Heimatgefühl, was auch ehrenamtliches Engagement bedroht, selbt wenn die Stadt den Ehrenamtlern wohlwollender entgegenträte, als sie das zuletzt häufig tat, nicht nur beim Ledermuseum oder der Alten Dreherei!
Mehr »
Tags: Banausen, ehrenamtliches Engagement, Schulmuseum
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 2, Bildungsausschuss, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Gartendenkmal, Kultur, Kulturausschuss, Mülheim, Presseerklärungen, Schule, Styrum
Samstag, 27. Juli 2013
Der Hauptsponsor des VfB Speldorf ist pleite. Die Zuschauerzahlen sind stark zurückgegangen, seit der VfB im eigens für den Verein teuer umgebauten Ruhrstadion spielt. Was wird mit dem Ruhrstadion, wenn der VfB gar selbst die heutige Klasse nicht hält und an der Saarner Str. spielt? Wozu braucht Mülheim dann auch noch eine 13 Mio-Luxussportanlage in Heißen? Wird auch dort am Bedarf vorbei teuer gebaut?
Mehr »
Tags: HTC Uhlenhorst, Perspektivkonzept Fußball, RSV Heißen, Ruhrstadion, Sportplatz Heißen, TB Heißen, Telba, VfB Speldorf, von-der-Tann-Str.
Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Heißen, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Speldorf, Sportausschuss, Styrum
Montag, 08. Oktober 2012
In der BV 2 und im Umweltausschuss hatten die MBI nachgefragt zu Geruchsbelästigungen im Bereich Dr.-Türk-Str. in Styrum, wahrscheinlich durch die Röhrenwerke von Vallorec (ex-Mannesmann). Doch die Stadt erklärte sich für nicht zuständig und verwies an den RP (das Fallwerk Weseler Str. läßt grüßen!).
Mehr »
Tags: Geruchsbelästigung, Mannesmann, RP-Willkürbehörde, Umweltamt
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 2, Bürger-Eingaben, Mülheim, Presseerklärungen, Styrum, Umweltausschuss