Saarn/Selbeck/Mintard
Mittwoch, 05. August 2020
Die im Januar heftig kritisierten Pläne für zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen im großen Stil schienen vor Corona bereits völlig aus der Zeit gefallen. Fast alle Dönnebrink-Pläne basieren auf der bevorzugteren Lage für LKW- und PKW-Autobahnanbindung. Inwieweit das in Zeiten von Klimaneutralität, Verkehrswende usw. noch zukunftsgerichtet sein kann, ist äußerst ungewiss. Auch wenn z.Zt. unklar ist, wie alles nach Corona weitergehen wird, müssen Dönnebrinks Pläne möglichst noch vor den Kommunalwahlen gekippt werden. Am gefährdetsten scheint die 70 ha große Naturfläche in Selbeck wegen der Nähe zum Autobahnkreuz Breitscheid. Zum Glück hat sich die starke BI „Natürlich Selbeck“ gegründet, um das zu verhindern. Dabei haben sie die volle MBI-Unterstützung!
Mehr »
Tags: Dönnebrink, Gewerbeflächenbedarf, M&B, Saarn-Selbecker
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bürgerinitiativen, Mülheim, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Wirtschaftsausschuss
Dienstag, 26. Mai 2020
Die im Januar heftig kritisierten Pläne für zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen im großen Stil schienen vor Corona völlig aus der Zeit gefallen. Fast alle Dönnebrink-Pläne basieren auf der bevorzugteren Lage für LKW- und PKW-Anbindung. Inwieweit das in Zeiten von Klimaneutralität, Verkehrswende usw. noch zukunftsgerichtet sein kann, ist äußerst ungewiss. Auch wenn z.Zt. unklar ist, wie alles nach Corona weitergehen wird, muss die Diskussion um Dönnebrinks Pläne jetzt und vor den Kommunalwahlen wieder intensiviert werden. Deshalb haben die MBI Fragen für den kommenden Wirtschaftsausschuss eingereicht und dabei auch erneut auf die zahlreichen alternativen Möglichkeiten durch Um- bzw. Wiedernutzung von Brachflächen hingewiesen.
Mehr »
Tags: Auberg, Brachflächen, Dönnebrink, Fulerumer Feld, Gewerbeflächenbedarf, M&B, Winkhauser Tal
Abgelegt in Bürgerinitiativen, Holthausen, Menden/Raadt/Ickten, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Saarn/Selbeck/Mintard, Wirtschaftsausschuss
Montag, 20. Januar 2020
Die heftig kritisierten Pläne für zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen im großen Stil sind aus der Zeit gefallen. Fast alle Dönnebrink-Pläne basieren auf der bevorzugteren Lage für LKW- und PKW-Anbindung. Inwieweit das in Zeiten von Klimaneutralität, Verkehrswende usw. noch zukunftsgerichtet sein kann, ist äußerst ungewiss.
Mehr »
Tags: Auberg, Dönnebrink, Fulerumer Feld, M&B, Selbeck, Winkhauser Tal
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Bürgerinitiativen, Heißen, Menden/Raadt/Ickten, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Wirtschaftsausschuss
Montag, 03. Juni 2019
Der Ruhrbadestrand in den Saarner Ruhrauen soll 2020 in Betrieb gehen. Die zugehörige Freizeitanlage am Rand des FFH-Gebietes wurde 2019 bereits gebaut und das, obwohl die RP-Finanzaufsicht diese problematische „freiwillige Ausgabe“ als nicht genehmigungs-fähig dargestellt hatte. Auch deshalb wurden alle Entscheidungen und Ausgaben einzig in den Sportausschuss gelegt. Die Umweltaufsicht beim RP hat bereits angedroht, dass sie gezwungen sein könnte, den FFH-Status aufheben lassen zu müssen. Doch auch das war angeblich kein Grund, sich im Umweltausschuss damit zu befassen. Man glaubt kaum noch, was in Mülheim alles so abgeht.
Mehr »
Tags: FFH-Gebiet, kränkelnde Demokratie, Ruhrbadestrand, Saarner Ruhrauen
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Saarn/Selbeck/Mintard, Sportausschuss, Themen
Sonntag, 18. November 2018
Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, oder die einst als Kompromiss verbliebene letzte Grünfläche im B-Plan „Wrangelstr.“ im überverdichteten Heißen-Ost oder die vor wenigen Jahren gescheiterte Zubauung der Grünfläche zwischen Wirtzbach, Hantenweg und Stooter Str. in Selbeck am Stadtrand. Die weitere Zersiedelung vergrößert den Individualverkehr enorm, belastet die Stadtfinanzen wegen der dafür nötigen Infrastruktur-anpassung und wirft die Stadt ökologisch um Jahrzehnte zurück
Mehr »
Tags: Bauwut, Hantenweg, Immobilienblase, Immobilienspekulanten, Schlippenweg, Tinkrathstr./Velauerstr., Zersiedelung
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen
Montag, 27. August 2018
In der WAZ am Samstag, dem 25.8.18, war im Mülheimer Lokalteil eine fast ganzseitige „Öffentliche Bekanntmachung“ des RP(Bezirksregierung Düsseldorf) über „die Erteilung eines Planänderungsbeschlusses (CO-Pipeline) vom 10.08.2018 an die Covestro Deutschland AG“. Wie bitte, fragte man sich: War dieses heikle Bayer-Projekt nicht bereits vor Jahren u.a. daran gescheitert, dass das OVG auch vor einer Hauptverhandlung […]
Mehr »
Tags: Bayer, CO-Pipeline, RPDüsseldorf
Abgelegt in Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Umweltausschuss
Samstag, 09. Juni 2018
Insbesondere bei warmem Wetter wird die gesamte Ruhraue zunehmend zum Schauplatz von Grillparties, Alkoholkonsum und in der Folge rücksichtsloses Betreten geschützter Bereiche, Ablagern von Müll und Hinterlassen von Fäkalien. Deshalb hatten die MBI beantragt, für den dringend erforderlichen verbesserten Schutz der Naturschutzgebiete und der FFH-Gebiete in den Ruhrauen eindeutige Verbote zu erlassen und deren Einhaltung streng zu kontrollieren und ggfs. das Betreten von Flächen durch Einzäunung zu begrenzen. Doch die große Mehrheit der Mölmschen „Volks“vertreter schmetterte den Antrag ab. Ein verheerend falsches Signal!
Mehr »
Tags: FFH-Gebiet, Politikversagen, Ruhrauen
Abgelegt in Mülheim, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Umweltausschuss
Donnerstag, 06. Juli 2017
ÖPNV in Mülheim: Alles zurück auf Null und alle beschämenden Diskussionen aus vielen Jahre noch einmal? Hoffentlich nicht. Die Metropole Ruhr braucht dringend einen Schlussstrich unter die endlosen und wenig zielführenden ÖPNV-Diskussionen jedes einzelnen Kirchturms! Die SPD hat ihre eigenen Straßenbahnpläne für Saarn beerdigt, wenn auch nur als Begräbnis 2. Klasse. Das ist aber nur ein nebensächlicher Aspekt der gesamten ÖPNV-Problematik.
Mehr »
Tags: Direktvergabe Nahverkehr, Kirchturmpolitik, NVP, ÖPNV, SPD-MH, Straßenbahn
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 01. Februar 2017
Seit Jahren bewegt sich die ÖPNV-Diskussion im Kreise bzw. in der Abwärtsspirale von Verschlechterung des Angebots und steigenden Verlusten, was sich gegenseitig verstärkt. Nach Stilllegung der 110, Abschaffung der Buslinie 132, Umsteigeverbots für Kurzstrecken-tickets nun die Taktausdünnung der StraBa-Linien. Die MBI ver-suchen nun mit einer Serie von Anträgen/Anfragen zumindest einige der Defizite des unausgegorenen Nahverkehrsplans zu korrigieren
Mehr »
Tags: Buslinie 132, ÖPNV, ÖPNV-Verschlechterung, Straßenbahn
Abgelegt in Beschwerden, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Montag, 02. Januar 2017
In 2015 stellten die MBI mehrmals Anträge, die Schiffsanlegestelle am Wasserbahnhof in Mintard möglichst bereits in 2016 wieder zu eröffnen. Mit fadenscheinigen und z.T. unrichtigen Argumenten (u.a. bzgl. des ehemaligen Steigers) lehnten Betriebechef Exner und der damalige Kämmerer Bonan dies strikt ab. SPD, CDU, Grüne und FDP folgten dem leider. Im Frühjahr 2017 wird nun endlich doch die Anlegestelle wieder in Betrieb genommen. Gut so, wenn auch verspätet. Ähnlich verhält es sich mit der im Juni 16 eingestellten Buslinie 132, die auch wegen Mintard unbedingt wieder eingeführt werden muss!
Mehr »
Tags: Buslinie 132, Mintard, Mintard Wasserbahnhof, Weiße Flotte
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss