Strompreise
Sonntag, 19. Januar 2020
Innogy als Grundversorger auch in Mülheim erhöht die Strompreise zum 1. März um 9 oder mehr Prozent. Begründet wird das vor allem mit den diversen höheren Umlagen und staatlichen Vorgaben. So erhöht sich die EEG-Umlage um weitere 9,5% und das Netzentgelt sogar um 17,7%. Die unausgegorene Energiewende kommt vor allem die Kleinverbraucher sehr teuer zu stehen. Da gleichzeitig auch die kommunalen Steuern und Abgaben unaufhörlich ansteigen, der Sparzins immer häufiger negativ ist und weitere deutliche Klimagebühren drohen, wird sich das Schrumpfen der Mittelschichten in Deutschland deutlich beschleunigen!
Mehr »
Tags: RWE, RWE-Eon-Deal, Strompreise
Abgelegt in Energiepreise & Co, Strompreise, Themen
Dienstag, 13. März 2018
Überraschend verkündeten RWE und Eon Anfang März 2018 einen Mega-Deal. Die Vereinbarung sieht im Kern vor, dass Eon das lukrative Netzgeschäft von Innogy erhält, während die erneuerbaren Energien unter dem Dach von RWE vereint werden sollen. Innogy mit 44.000 Mitarbeitern wird zerschlagen. Was der Riesendeal für Strompreise, Standorte und Arbeitsplätze bedeutet, ist noch unklar. Mülheim besitzt nicht nur sehr viele RWE-Aktien, die mit dem Deal noch weniger wert sein werden, auch die RWE-Anteile an RWW, medl, SWB und die Stromkonzession wechseln zu Eon. Was das bedeutet? Wer weiß ….
Mehr »
Tags: Eon, medl, RWE, RWE-Abhängigkeit, RWE-Aktien, RWE-Eon-Deal, RWW, SWB
Abgelegt in Baganz, Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Gaspreise, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Mittwoch, 09. August 2017
2008 machten OB Mühlenfeld und RWE-Chef Großmann Mülheim zur “Öko-Modellstadt” des RWE. Kernstück sollte der flächendeckende Einbau von angeblich “intelligenten” Stromzählern sein. EU und Bundesregierung wollten bis 2015 alle Stromzähler ausgetauscht haben. Doch wegen großer Datenschutzprobleme und dauernd neuer technischen Probleme wurde daraus nichts, nicht einmal in Mülheim, wo der “smart meter” kostenlos war. Immer noch will die Bundesregierung alle Stromkunden dazu zwingen. Nachdem nun eine holländische Studie zeigte, dass Stromrechnungen vieler smart-meter-Kunden falsch sein könnten, weil ein Teil der neuen digitalen Zähler viel zu hohe Verbrauchswerte ausweist – in manchen Fällen das Fünffache! Deshalb schrieben die MBI die Bundesnetzagentur an und baten um Auskunft, was Verbraucher deshalb tun sollten. Diese sollten bei Unklarheiten den Versorger um Überprüfung durch eine Eichbehörde auffordern oder auch selbst eine Eichstelle beauftragen, erklärte die Behörde. Mit der Prüfung seien aber für den Verbraucher möglicherweise Kosten verbunden. Wird bei der Prüfung festgestellt, dass der Zähler in Ordnung ist, muss der Verbraucher die Kosten tragen. Ist der Zähler defekt, trägt die Kosten der Messstellenbetreiber. Soweit die Netzagentur, die selbst nichts zu unternehmen gedenkt. Ist alles wirklich verbraucherfreundlich, gell!
Mehr »
Tags: Bundesnetzagentur, Digitalisierung, RWE, smart meter, Verbraucherschutz
Abgelegt in Beschwerden, Bürger-Eingaben, Energiepreise & Co, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Umweltausschuss
Samstag, 11. März 2017
2008 machten OB Mühlenfeld und RWE-Chef Großmann Mülheim zur „Öko-Modellstadt“ des RWE. Kernstück sollte der flächendeckende Einbau von angeblich „intelligenten“ Stromzählern sein. EU und Bundesregierung wollten bis 2015 alle Stromzähler ausgetauscht haben. Doch wegen großer Datenschutzprobleme und dauernd neuer technischen Probleme wurde daraus nichts, nicht einmal in Mülheim, wo der „smart meter“ kostenlos war. Immer noch will die Bundesregierung alle Stromkunden dazu zwingen. Nachdem nun eine Studie herausfand, dass sie oft sogar massiv teure Messfehler aufweisen, dürfte es schwer sein, das umzusetzen!
Mehr »
Tags: Großmann, RWE, smart meter
Abgelegt in Energiepreise & Co, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise
Montag, 19. September 2016
Im Rat am 22. Sept. wurde über die zukünftige medl-Beteiligung entschieden. Zur medl gehören auch 50,1% SWB und 75% SEM. Es ging also um viel Geld und Einfluss. RWE behält weiter 49% der medl. Selbst für die Auszahlung des unsauberen SWB-Einlegens bei medl-Gründung 1996 will die Stadt keine RWE-Aktien verkaufen, sondern Kredite aufnehmen. Alles sollte nicht-öffentlich durchgepaukt werden. Ein MBI-Antrag konnte wenigstens Teilöffentlichkeit bewirken. Ein 2. MBI-Antrag wollte den Verkauf von Aktien zur Bezahlung des RWE, wurde aber in den nicht-öffentlichen Teil weggestimmt. Alleine das zeigt, wie abgekartet alles wohl war. So bleibt Mülheim in viel zu großer Abhängigkeit von dem abgestürzten RWE. Schade, wieder eine Chance vertan!
Mehr »
Tags: medl, Medl/SEM, RWE, RWE-Aktien, Stromkonzession, SWB
Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzen, Gaspreise, Hauptausschuss, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Mittwoch, 14. September 2016
Transparenz und Bürgerbeteiligung Fehlanzeige auch bei Ende und Neubeginn der medl-Verträge Außer nicht-öffentlichen Vorlagen zur Zukunft der medl (Mülheimer Energiedienstleistungs GmbH 51% Stadt, 49% RWE), mit der auch die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWB verknüpft ist, wurde bisher so gut wie keine öffentliche Diskussion über diese strategisch zentrale Entscheidung für die Stadt Mülheim größer öffentlich geführt. Die […]
Mehr »
Tags: Dönnebrink, Filz, medl, RWE, RWE-Abhängigkeit, RWE-Aktien, SWB, Transparenz
Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Gaspreise, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Privatisierung, Rat der Stadt MH, Strompreise, Themen
Montag, 21. März 2016
Am 20. April findet die Hauptversammlung des trudelnden RWE-Konzerns statt. Dort wird nicht nur die Null-Dividende, sondern auch eine neue Besetzung des Aufsichtsrates beschlossen werden. Frau ex-OB soll über Frauenquote wieder in den Aufsichtsrat gewählt werden, so dass sie dann nur noch als Privatperson dort säße. Na denn! Der Stadt Mülheim hilft nur noch, sich von dem Konzern unabhängiger zu machen, was die Alt-OB über Jahre aktiv verhindert hat, auch wegen ihrem Aufsichtsratssitz!
Mehr »
Tags: Bonan, Mühlenfeld, RWE, RWE-Abhängigkeit, RWE-Aufsichtsrat, RWE-Krise
Abgelegt in Energiepreise & Co, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Privatisierung, Ruhrgebiet, Strompreise, Wasserpreise
Sonntag, 06. März 2016
Die Mülheimer ex-OB sitzt immer noch im erlauchten Aufsichtsrat des RWE, als ex-OB nun über Frauenquote. Nachdem der RWE-Vorstand eine Null-Dividende ankündigte, drohten die RWE-Kommunen mit heftigem Widerstand. Der Aufsichtsrat aber votierte einstimmig gegen jede Ausschüttung, also auch die ex-OB. Auf die erneute MBI-Anfrage hin behauptete der Kämmerer, sie sei dort als Privatperson, die nun auch nicht mehr die üppigen Tantiemen an die Stadt abführen muss! Na denn, unglaubwürdiger geht kaum! Selbst die vorgeschriebene Aufstellung der Nebentätigkeiten in ihrer Amtszeit bis 20. Okt. hat sie nicht vorgelegt! MBI-Anfrage dazu
Mehr »
Tags: Aufsichtsratsvergütungen, Bonan, Haushaltskatastrophe, Mühlenfeld, RWE, RWE-Aktien, RWE-Aufsichtsrat
Abgelegt in Finanzen, Hauptausschuss, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Strompreise
Donnerstag, 18. Februar 2016
Die Mülheimer ex-OB sitzt immer noch im erlauchten Aufsichtsrat des RWE. Trotz mehrfacher Anfragen der MBI gab es keine Antwort dazu, ob sie als Vertreterin des Großaktionärs Stadt Mülheim (ca. 10 Mio. Aktien) ihren Sitz nicht aufgeben müsse, wenn nicht mehr OB. Nun legt ein Innenministerlass fest, dass Aufsichts- und Beiratstätigkeit der Bürgermeister und Landräte zu ihrem „Hauptamt“ gehört, weshalb alle Tantiemen abzuführen sind. Was aber ist mit ex-OB`s, Landräten a.D. usw.?
Mehr »
Tags: Aufsichtsratsvergütungen, Mühlenfeld, RWE-Aufsichtsrat
Abgelegt in Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mühlenfeld, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Strompreise, Themen
Sonntag, 14. Februar 2016
Der Hauptartikel von WAZ/NRZ im Mülheimer Lokalteil am 13. Feb. 2016 hatte die Überschrift: „Jury stuft Stadt als spitze ein“, nachzulesen hier. Unterüberschrift: „Beim internationalen Wettbewerb „Smart Cities“ (Anm. MBI: in New York) gelangt Mülheim weltweit als einzige europäische Stadt unter die besten Sieben“. Im überregionalen Wirtschaftsteil der WAZ stand nur der kleine Artikel „Mülheim […]
Mehr »
Tags: E-Mobility, Großmann, Mühlenfeld, RWE, smart meter
Abgelegt in Energiepreise & Co, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen, Umweltausschuss