Finanzausschuss
Sonntag, 23. Juni 2024
Es war stets das erklärte Ziel, die durch das Verfassungsgerichtsurteil von 2018 notwendig gewordene Grundsteuerreform spätestens für das kommende Jahr 2015 so umzusetzen, dass sie für die Kommunen aufkommensneutral ausfällt. Kurz vor dem Beginn verkündet die Landesregierung nun, die Hebesätze müssten deutlich steigen, warum auch immer! Eine Riesenschweierei?! Nicht nur der Städte- und Gemeindebund rebellieren dagegen!
Mehr »
Abgelegt in Beschwerden, Finanzausschuss, Haushaltskrise, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Sonstiges, Themen
Dienstag, 12. Dezember 2023
Der MBI-Antrag zur Senkung der Grundsteuer wurde im Finanzausschuss abgelehnt, weil keine Gegenfinanzierung enthalten sei. Deshalb haben die MBI dafür beantragt, die wegen der gigantischen Überschüsse des RWE zu erwartende hohe Dividende für die 10 Mio. städtischer Aktien zu verwenden! Auch das wurde von fast allen abgelehnt!
Mehr »
Tags: Energiewnde, Grundsteuerreform, RWE-Gewinne
Abgelegt in Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Mittwoch, 15. März 2023
Die Stadt Mülheim hat in 2022 erst den Ankauf der Container-Hochschule Dümptener Str. für bis zu 1000 Flüchtlinge beschlossen und eine Ratssitzung später wieder rückgängig gemacht. Warum auch immer, seither fehlen Plätze für Flüchtlinge wie überall. Auch die Immobilienfirma, die das ex-Mannesmann-Gelände kaufte, weiß nicht mehr so richtig, wie sie das Gelände versilbern kann.
Mehr »
Tags: Containerhochschule Dümptener Str., Flüchtlinge
Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Finanzausschuss, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen
Mittwoch, 20. Juli 2022
Ende April sollte die Stadt die große Containeranlage Dümptener Str. auf Jahre anmieten, im Juni wurde der Beschluss dazu revidiert und wenig später war der WAZ zu entnehmen, die Stadt habe nun ein Drittel der 545 Container gekauft – per Dringlichkeitsbeschluss, was der Rat dann nachträglich im Sept. abnicken muss. Da bleiben Fragen, denn schließlich geht es um viele Millionen, wieviele genau ist ungeklärt.
Mehr »
Tags: Bildungsentwicklungsplan, Container Dümptener Str., Dringlichkeitsbeschluss, Schulerweiterung
Abgelegt in Bildungsausschuss, Finanzausschuss, Klüngelalfabet, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Styrum, Themen
Dienstag, 22. Februar 2022
Demokratiekrise in Mülheim? Lebendige Demokratie sieht anders aus! Die kommunale Mülheimer Demokratie ist in einem bedenklich schlechten Zustand. Das zeigte sich nicht nur an dem skandalösen Umgang mit dem am 6. Okt. 2019 überaus erfolgreichen Bürgerentscheid zur Wiederöffnung der VHS in der MüGa. Verwaltung und Ratsmehrheit stimmten seither alle Anträge zumeist diskussionslos nieder bzw. von […]
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, kränkelnde Demokratie
Abgelegt in Bildungsausschuss, Finanzausschuss, Hauptausschuss, Haushaltskrise, MBI, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen, Umweltausschuss
Samstag, 22. Januar 2022
Ein deutliches Anwachsen der Inflation auch in Deutschland ist unverkennbar. Noch viel stärker als die Mieten und die städtischen Gebühren haben sich die Ausgaben für Heizung, Strom, Kraftstoffe und nicht zuletzt auch Lebensmittel erhöht. Weil das absehbar noch weiter zunehmen wird, wäre deshalb eine Entlastung vieler Bürger Mülheims bei der Grundsteuer angebracht. Deshalb der MBI-Antrag für Finanzausschuss und Rat zu beschließen, den bekanntermaßen sehr hohen Mülheimer Hebesatz für die Grundsteuer B im Vorfeld der ab 2025 gültigen neuen Bemessungsgrundlagen nach Möglichkeit bereits ab 2023 von jetzt 890% auf 700% zu senken. Sollte das für 2023 aus haushalterischen Gründen nicht möglich sein, soll die Senkung des Hebesatzes 2024 in Kraft treten.
Mehr »
Tags: Grundsteuer B, Grundsteuerreform, Inflation, Senkung Hebesatz Grundsteuer
Abgelegt in Bildmaterial, Finanzausschuss, Finanzen, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen
Mittwoch, 10. November 2021
MBI-Etatrede vom 11.11.21 zum Mülheimer Doppelhaushalt 2022/23 in Zeiten schwerwiegender Coronafolgen, zunehmender Inflation, gestörten Lieferketten u.v.m.: Bilanzierter Schwindel als ungedeckter Wechsel auf die Zukunft?!
Mehr »
Tags: Coronafolgen, Doppelhaushalt, Haushaltskatastrophe, Mendack
Abgelegt in Finanzausschuss, Finanzen, Haushaltskrise, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen
Freitag, 23. Juli 2021
Der von CDU+Grünen+FDP beschlossene „Haushaltsbegleitantrag“ enthält viele vage Punkte, konkret neben der Schließung von Stadtteilbüchereien nur noch die Beendigung der gesetzlich vorgeschriebenen Rentenberatung. Das wurde unverändert von CDU/Grünen/FDP beschlossen. Auch wenn Mendack behauptet, zur Rentenberatung sei nur die Reduzierung beschlossen, so ist das unwahr. Wenn ein Teil des Beschlusses unrechtmäßig ist, ist womöglich der gesamte ungültig. Das wollten die MBI von Düsseldorf geklärt wissen. Das Sozialministerium gab den MBI vollends recht! Was die Kommunalaufsicht nun macht, wird sich zeigen.
Mehr »
Tags: Haushaltsbegleitantrag, Mendack, Rentenberatung, Schwarz-Grün
Abgelegt in Beschwerden, Finanzausschuss, Finanzen, Hauptausschuss, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Sozialausschuss, Soziales, Themen
Montag, 19. Juli 2021
Im Rat am 1. Juli 2021 beschloss Schwarz-Grün in Mülheim gegen alle anderen, ab dem Herbst eine zusätzliche Dezernentenstelle einzurichten. Weil das hoffnungslos auch bilanziell überschuldete Mülheim Stärkungspaktkommune des Landes ist, musste auch eine Gegenfinanzierung bei der Aufsichtsbehörde angemeldet werden. Ob das mit der anscheinend von der Stadt beabsichtigten Möglichkeit überhaupt zulässig ist, läßt Zweifel aufkommen. Deshalb eine MBI-Anfrage für den kommenden Finanzausschuss
Mehr »
Tags: Dezernentvermehrung, Haushaltskatastrophe, Schwarz-Grün
Abgelegt in Finanzausschuss, Mölmscher Klüngel, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Themen
Samstag, 19. Juni 2021
Seit 2012 die unfähige grüne Dezernentin Sander nicht wiederwählt und die Dezernate neu aufteilt wurden, wirken in Mülheims Rathaus nur noch vier Beigeordnete. Schwarz-Grün will nun sogar zwei neue Dezernenten ins Rathaus holen – und so auf den Stand zurück von Anfang 2012. Die MBI werden aus gewichtigen Gründen die schwarz-grüne Dezernentenvermehrung ablehnen, was aber leider mit 28:24 beschlossen wurde.
Mehr »
Tags: Dezernatszuschnitte, MST, Postenkarussel, Schwarz-Grün
Abgelegt in Dilettantismus pur, Finanzausschuss, Hauptausschuss, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Pöstchenschieberei, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen