Rück- und Ausblicke
Mittwoch, 05. Januar 2022
Die neue ampelige deutsche Regierung wurde nach nur 3 Monaten bereits vereidigt. Das ist gut so, macht aber den Riesenproblemberg noch nicht kleiner. Die sog. 4. Welle und die Drohung mit einer neuen Corona-Variante Omikron überlagern alles, zerstören weitere Bereiche von Wirtschaft und Kultur endgültig, hinterlassen aber auch tiefgreifende Veränderungen bei Demokratie, Rechtsstaat und noch mehr bei vielen Menschen, vorneweg bei Kindern, Jugendlichen und vereinsamten Senioren. Inzwischen müsste die neue Bundesregierung sich eigentlich intensiver um Problemfelder kümmern, die auch im Gefolge der fast zweijährigen Corona-Ausnahmezustände virulent geworden sind. Versorgungsengpässe, galoppierende Inflation bei weiterhin Nullzinsenpolitik und damit Enteignung der Sparer, Hyperverschuldung aller staatlichen Ebenen und eine sehr prekäre internationale Lage mit autoritär-diktatorischen Großmächten China und Russland sowie nach dem Afghanistan-Debakel einem erstarkten Vordringen des politischen Islam verlangen klare Strategien, die auch in Deutschland nicht erkennbar sind.
Mehr »
Tags: Ausblick 2022, Berliner Ampel, Coronafolgen, Krisengewinnler
Abgelegt in Mülheim, Rest der Welt, Rück- und Ausblicke, Themen
Montag, 04. Januar 2021
Endlich? Endlich! 2020 ist vorbei! Was kommt nach dem verlorenen Jahr der Pandemie? Das böse Erwachen oder die Rückkehr zur Normalität? Oder ist das die falsche Fragestellung: Zutreffender ist eher diese Frage: Für wen und was kommt das eine und für wen das andere, müsste es heißen! Für nicht wenige wird gelten: Schlimmer geht immer! […]
Mehr »
Tags: Ausblick 2021, Corona
Abgelegt in Bildmaterial, Mülheim, Rück- und Ausblicke
Donnerstag, 02. Januar 2020
Die Nachkriegs-Weltordnung ist 2019 völlig aus den Fugen geraten. Das wäre kein Weltuntergang, gäbe es nicht in Deutschland und weiten Teilen der EU den problematischen Trend der organisierten Denk-Abwehr der politischen Eliten. Während die Welt an vielen Ecken lichterloh brennt, toppte das vordergründig beschauliche Mülheim in 2019 erneut fast alles mit einem kaum fassbaren Dauerchaos
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, Grundsteuererhöhung, Haushaltskatastrophe, VHS-Skandal
Abgelegt in Dilettantismus pur, MBI, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Rest der Welt, Rück- und Ausblicke, Ruhrgebiet, Themen
Montag, 11. November 2019
Die groß propagierte Ruhrkonferenz der Landesregierung ist vorbei, es geht in die Umsetzungsphase. Wird etwas dabei herauskommen, was die Lage im Ruhrgebiet verbessert? Nein, kaum jemand wird die Auswirkungen der Ruhrkonferenz mitbekommen. Sie war von Anfang an nicht mehr als eine PR-Aktion der Landesregierung. Hätte sie es ernst damit gemeint, die Lage des Ruhrgebiets zu verändern, hätte sie versucht, die Strukturen der Region zu verändern. Auch für die hoffnungslos überschuldete Stadt Mülheim gibt es nur noch den einzigen Ausweg, über Zusammenlegung bis Fusionierung von Aufgaben mit Nachbarstädten aus der Schuldenfalle herauszukommen. Dabei ist der ÖPNV überfällig, wird aber nur gehen, wenn das Land die Sache aktiv betreibt.
Mehr »
Tags: Kirchturmpolitik, Ruhrstadt
Abgelegt in Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rück- und Ausblicke, Themen
Mittwoch, 29. Mai 2019
Das sog. Netz 23 als „Konzept“ für einen radikalen Kahlschlag im Mülheimer ÖPNV ist die Krönung und Perfektion von Kirchtürmelei und das auch noch ohne Hand und Fuß! Es handelt sich um einen Schlag ins Gesicht fast aller heutigen und zukünftigen ÖPNV-Nutzer, ebenso der Ruhrbahn-Beschäftigten und um größtmögliche Disharmonie mit den Düsseldorfer Aufsichtsbehörden sowie allen Nachbarstädten inkl. Düsseldorf durch unfassbar eigenmächtige Kirchturmspläne der Stadt Mülheim.
Mehr »
Tags: Bus statt Bahn, Haushaltskatastrophe, Kirchturmspolitik, Mendack, Netz 23, ÖPNV-Kahlschlag
Abgelegt in Beschwerden, Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Rück- und Ausblicke, Themen, Wirtschaftsausschuss
Dienstag, 01. Januar 2019
Die Nachkriegs-Weltordnung ist 2018 völlig aus den Fugen geraten. Das wäre kein Weltuntergang, gäbe es nicht in Deutschland und weiten Teilen der EU den problematischen Trend der organisierten Denk-Abwehr der politischen Eliten. Während die Welt an vielen Ecken lichterloh brennt, toppte das vordergründig beschauliche Mülheim in 2018 fast alles mit einem kaum fassbaren Dauerchaos
Mehr »
Tags: Haushaltskatastrophe, Scholten, VHS
Abgelegt in Bildmaterial, Dilettantismus pur, Lesenswert, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Pöstchenschieberei, Rest der Welt, Rück- und Ausblicke, Themen
Freitag, 05. Januar 2018
Mülheim hat sich in eine Sackgasse hineinmanövriert, sowohl städtebaulich wie finanziell. Und das, wo nun bittere Rückschläge für die Wirtschaft zu verzeichnen sind mit dem Ende von Kaiser`s-Tengelmann, dem Weggang von Brenntag, der drohenden Massentlastung bei Siemens usw.. Weitermachen wie gehabt wird kaum noch gehen. Deshalb einige Schwerpunkte dessen, was überfällig ist und seit längerem von den MBI immer wieder angemahnt wurde und wird.
Mehr »
Tags: Abbruch West, Ausblick 2018, Haushaltskatastrophe, ÖPNV-Desaster, RWE-Abhängigkeit
Abgelegt in Bildungsausschuss, Finanzausschuss, Haushaltskrise, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rück- und Ausblicke, Schule, Wirtschaftsausschuss
Montag, 07. August 2017
Bis zur Bundestagswahl ist landes- und bundesweit Wohlfühlstimmung angesagt mit vielen Festen und anderen, meist vordergründig kostenlosen events. Auch und besonders im krisengeschüttelten Ruhrgebiet ist das besonders ausgeprägt und in Mülheim, inzwischen NRW-Spitzenreiter bei Kopf-Verschuldung, erscheint die Welt fast in Ordnung, obwohl schwerste Verwerfungen offensichtlich sind und einschneidende Maßnahmen drohen. Viele Weichen sind falsch gestellt, leider wollte man nicht früher auf die MBI hören ……
Mehr »
Tags: Ausblick Mitte 2017, Bauwut, Demokratiekrise, Haushaltskatastrophe, Immobilienspekulanten, Innenstadtkrise, ÖPNV, RWE-Abhängigkeit
Abgelegt in Bildmaterial, Bürgerinitiativen, Finanzen, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Planung und Bauen, Rück- und Ausblicke, Themen
Donnerstag, 03. August 2017
Auch im noch wirtschaftsstarken Deutschland driftet die Bevölkerung bedrohlich auseinander. Das Vertrauen in die bisherigen Eliten ist ernsthaft erschüttert. Es knirscht auf allen Ebenen, nicht zuletzt in der Krisenregion Ruhrgebiet. Auch in Mülheim fällt es schwer, anstehende Probleme noch sachgerecht zu bearbeiten. Der Stadtrat, der bereits 2 Jahre nach der Wahl ob der vielen Überläufer das Wahl-ergebnis kaum noch widerspiegelte, beschäftigt sich entweder mit sich selbst oder nickt ab, was die Verwaltung will oder vertagt aus lauter Ratlosigkeit. In normalen Zeiten könnten die MBI 2017 erneut zurückblicken auf eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz nur im 1. Hj., doch in diesen ungewissen Zeiten geht auch das fast völlig unter.
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, EU-Krise
Abgelegt in Flugblätter, MBI, Mülheim, Rest der Welt, Rück- und Ausblicke, Ruhrgebiet