MBI > Immobilienspekulanten
Immobilienspekulanten
Freitag, 14. August 2020
Im Rat am 25. Juni stellte sich heraus, dass nur die BV 1 für die geplante Grundstücksveräußerung am Schlippenweg zuständig ist. Für deren Sitzung am 12.8.20 hatten die MBI den Antrag gestellt, die 47 ha große, ökologisch und städtebaulich sensible Fläche im Außenbereich für die angedachte modellhafte digitale landwirtschaftliche Nutzung zu verpachten, aber keinesfalls zu veräußern. Eine große Mehrheit von SPD, CDU und FDP stimmte dagegen und für den Verkauf. Für die anderen Ackerflächen am Schlippenweg ist mit dem B-Plan G 15 „Schlippenweg/Zeppelinstr.“ immer noch Wohnbebauung vorgesehen, eine Sünde gegen Stadtdurchlüftung und Hochwasserschutz in Zeiten der Klimaerwärmung. Bereits 2018 scheiterten die MBI mit dem Antrag, im Flächennutzungsplan das heikle Gebiet von Wohnbaufläche in Grünland umzuändern. Man sieht: Alle Bekenntnisse zu Klimafolgenmaßnahmen vor Ort sind bei der Ratsmehrheit reine Lippenbekenntnisse.
Mehr »
Tags: Hochwasserschutz, Immobilienspekulanten, Rumbachtal, Schlippenweg, Stadtdurchlüftung
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Holthausen, Mülheim, Presseerklärungen, Umweltausschuss
Sonntag, 18. November 2018
Seit die Zinsen niedrig sind wie noch nie und massenhafte Zuwanderung auch Leerstände im Wohnungsmarkt füllt, herrscht Goldgräberstimmung bei Immobilienspekulanten. Auch Bauprojekte, die vor Jahren aus diversen Gründen nicht umsetzbar waren, werden jetzt erneut ins Auge gefasst. So z.B. die Bebauung des Ackers fast im Außenbereich zwischen Tinkrath-, Velauerstr. und Diepenbeck, oder die einst als Kompromiss verbliebene letzte Grünfläche im B-Plan „Wrangelstr.“ im überverdichteten Heißen-Ost oder die vor wenigen Jahren gescheiterte Zubauung der Grünfläche zwischen Wirtzbach, Hantenweg und Stooter Str. in Selbeck am Stadtrand. Die weitere Zersiedelung vergrößert den Individualverkehr enorm, belastet die Stadtfinanzen wegen der dafür nötigen Infrastruktur-anpassung und wirft die Stadt ökologisch um Jahrzehnte zurück
Mehr »
Tags: Bauwut, Hantenweg, Immobilienblase, Immobilienspekulanten, Schlippenweg, Tinkrathstr./Velauerstr., Zersiedelung
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen
Donnerstag, 06. September 2018
Der Tag des Offenen Denkmals am heutigen Sonntag läuft diesmal als Teil des „Europäischen Kulturerbejahrs 2018“, das EU-weit ausgerufen wurde. Neun Denkmäler kann man in Mülheim besichtigen. Aber eines fehlt: Das Juwel der Volkshochschule in der MüGa: Dieses Denkmal wurde überfallartig im letzten September seiner Funktion beraubt und gammelt seither abgesperrt vor sich hin. Verwaltung und Ratsmehrheit wollen anscheinend dort keine VHS mehr. Die Vermutung liegt nahe, dass das hoch attraktive Grundstück auf Dauer für Immobilienspekulanten verkaufbar gemacht werden soll. Bis dahin lässt man mutwillig das denkmalgeschützte Gebäude verkommen, bis man es auf Dauer abreißen darf und kann. Ein Riesenskandal, denn es ist bereits der 3. Angriff auf diese VHS in der MüGa in nur 4 Jahren!
Mehr »
Tags: Denkmalschutz, Denkmaltod, Immobilienspekulanten, VHS, VHS-Skandal
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Broich, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Schule
Sonntag, 26. August 2018
„Die Stadt“ hat das vorbeugende Bürgerbegehren „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ als unzulässig bewertet, wenig überraschend bei der hochgradig skandalösen Vorgeschichte. Außerdem gibt die Stadt als Kostenschätzung 16 bis 20 Mio. € an, völlig aus der Luft gegriffen und hochgradig unseriös. Architekt Herr Teich schätzte die Kosten für die notwendigen Brandschutzmaßnahmen auf ca. 2 Mio. €. Er bot zudem an, die Kosten für ein unabhängiges Gutachten durch das renommierte Büro Pfeiffer selbst zu tragen, doch die Stadt schlug sein Angebot barsch aus und verweigerte kategorisch jeden Zutritt zum Gebäude. Das Bürgerbegehren ist sehr wohl zulässig, ohne große juristische Spitzfindigkeiten! Über 10.000 Bürger in kurzer Zeit sahen das genauso, weshalb sie für das Begehren unterschrieben!
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, Digitalisierung, Immobilienspekulanten, Integration, VHS, VHS-Skandal
Abgelegt in Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Mülheim, Themen
Donnerstag, 23. August 2018
Am 30. August 2018 war Ratssitzung der Stadt Mülheim. Neben der Einbringung des Etat 2019 ging es um das Bürgerbegehren „Erhalt unserer VHS in der MüGa“, wozu der Rat über die Zulässigkeit abstimmte und mehrheitlich für „unzulässig“ votierte. Wie zu befürchten war, muss nun selbst die Zulässigkeit des von großen Teilen der Bevölkerung unterstützten Bürgerbegehrens erst noch vor Gericht erstritten werden. Die Chancen dafür stehen ausgesprochen gut.
Mehr »
Tags: Buchwald, Dezernent Ernst, Immobilienspekulanten, Integration, Mendack, VHS, VHS-Bürgerbegehren, VHS-Skandal, Weiterbildung
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bildungsausschuss, Broich, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Kultur, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Schule
Freitag, 04. Mai 2018
Die auf Dauer angelegte Schließung der VHS und die Weigerung, die seit 2012 bekannten Brandschutzmängel zu beseitigen, ist ein Riesenskandal. Die BI „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ hat ein Bürgerbegehren gestartet, mit dem der Stadt untersagt werden soll, das hochattraktive Grundstück vermarkten zu können. Gleichzeitig soll das Denkmal der VHS erhalten werden und seiner Zweckbestimmung als VHS in Zukunft wieder dienen können.
Mehr »
Tags: Bürgerbegehren, Immobilienspekulanten, VHS, VHS-Skandal
Abgelegt in Bürgerbegehren, Themen
Mittwoch, 25. April 2018
„Die Stadt“ hat das vorbeugende Bürgerbegehren „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ als unzulässig bewertet. Laut Rechtsdezernent richte es sich gegen den Ratsbeschluss vom 7. Dez. und sei deshalb verfristet. Doch auch er gibt zu: „Das Bürgerbegehren richtet sich zwar nicht ausdrücklich gegen diesen Ratsbeschluss, aber in der Wirkung schon“, so der Stadtdirektor. Außerdem gibt die Stadt als Kostenschätzung 16 bis 20 Mio. € an, völlig aus der Luft gegriffen und hochgradig unseriös. Architekt Herr Teich schätzte die Kosten für die notwendigen Brandschutzmaßnahmen auf ca. 2 Mio. €. Er bot zudem an, die Kosten für ein unabhängiges Gutachten durch das renommierte Büro Pfeiffer selbst zu tragen, doch die Stadt schlug sein Angebot barsch aus und verweigerte kategorisch jeden Zutritt zum Gebäude. Das Bürgerbegehren ist sehr wohl zulässig, ohne große juristische Spitzfindigkeiten!
Mehr »
Tags: Demokratiekrise, Immobilienspekulanten, VHS, VHS-Skandal
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 3, Bildungsausschuss, Broich, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rechtsbrüche, Themen
Montag, 26. März 2018
Ex-Eigentümer Lindgens wollte, nachdem er 2009 beim Standort für die Fachhochschule nicht gerade auf die feine englische Art ausgebootet worden war (nur am Rande: zu Gunsten von MWB-SMW), danach zusammen mit Hochtief auf seinem Gelände ein größeres Wohnbauprojekt realisieren. Obwohl das bereits weit fortgeschritten war, machte die Stadt 2011 deutlich, sie wolle und werde das nicht genehmigen. Hochtief stieg aus und Lindgens verkaufte an das bekannte Mülheimer Konsortium aus MWB, Sparkasse und Hoffmeister. Die neuen Eigentümer machten aber fast 5 Jahre keine Anstalten, das sicherlich nicht billige Grundstück entwickeln zu wollen. Dann ab 2016 machten sie gehörig Druck, vor allem, um möglichst schnell Abrissgenehmigungen für denkmalwürdige Gebäudeteile zu bekommen. Warum wohl?
Mehr »
Tags: Denkmalschutz, Hoffmeister, Immobilienspekulanten, Lindgens-Gelände, MWB, Sparkasse
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Broich, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Themen
Freitag, 16. März 2018
Nachdem auf skandalöse Weise die beliebte VHS im denkmal-geschützten Gebäude in der MüGa überfallartig geschlossen wurde und die Stadt sich weigerte, die Sanierung fortzuführen, schrumpfte die verteilte Rest-VHS auf weniger als die Hälfte. Dann wurde ein Interimsgebäude für 5 bis 10 Jahre angemietet, während die VHS vor sich hin gammelt. Dem ursprünglichen Architekten, der auf eigene Kosten ein Sanierungsgutachten machen lassen wollte, verwehrte man den Zutritt. Ein inszenierter Riesenskandal! Dehalb: Einladung zur Vorbereitung eines Bürgerbegehrens zum Erhalt der VHS in der MüGa am 22. März um 19 Uhr im Alten Schilderhaus an der Südstr.
Mehr »
Tags: Immobilienspekulanten, MüGa, VHS, VHS-Skandal
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bildungsausschuss, Broich, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, Finanzen, Mülheim, Presseerklärungen, Schule, Themen
Freitag, 01. Dezember 2017
Die Mülheimer VHS ist ein gelungenes und einzigartiges architektonisches Beispiel für die Epoche der 70er Jahre. Der terassenartige Bau in den Hang zur MüGa hin, die Raumgestaltung mit den Kommunikationsmöglichkeite und dem Forum sind für Sinn und Zweck gerade einer Volkshochschule so hervorragend gelungen, wie sonst fast nirgendwo. Die ausführliche Bewertung der LVR-Denkmalbehörde belegt dies überdeutlich, weshalb die Stadt die Eintragung als Denkmal zwar verzögern, aber nicht verhindern konnte. Nur wenige Monate später wird die VHS überfallartig geschlossen und mit unglaubwürdigen Begründungen als Totalschaden hingestellt, erst mit Brandschutz-, dann auch noch mit angeblichen Statikmängeln. Man glaubt es kaum …..
Mehr »
Tags: Brandschutz, Denkmalschutz, Denkmaltod, Immobilienservice, Immobilienspekulanten, Landeskonservator, LVR, VHS
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Broich, Bürgerinitiativen, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Themen