Rumbachtal
Freitag, 14. August 2020
Im Rat am 25. Juni stellte sich heraus, dass nur die BV 1 für die geplante Grundstücksveräußerung am Schlippenweg zuständig ist. Für deren Sitzung am 12.8.20 hatten die MBI den Antrag gestellt, die 47 ha große, ökologisch und städtebaulich sensible Fläche im Außenbereich für die angedachte modellhafte digitale landwirtschaftliche Nutzung zu verpachten, aber keinesfalls zu veräußern. Eine große Mehrheit von SPD, CDU und FDP stimmte dagegen und für den Verkauf. Für die anderen Ackerflächen am Schlippenweg ist mit dem B-Plan G 15 „Schlippenweg/Zeppelinstr.“ immer noch Wohnbebauung vorgesehen, eine Sünde gegen Stadtdurchlüftung und Hochwasserschutz in Zeiten der Klimaerwärmung. Bereits 2018 scheiterten die MBI mit dem Antrag, im Flächennutzungsplan das heikle Gebiet von Wohnbaufläche in Grünland umzuändern. Man sieht: Alle Bekenntnisse zu Klimafolgenmaßnahmen vor Ort sind bei der Ratsmehrheit reine Lippenbekenntnisse.
Mehr »
Tags: Hochwasserschutz, Immobilienspekulanten, Rumbachtal, Schlippenweg, Stadtdurchlüftung
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Holthausen, Mülheim, Presseerklärungen, Umweltausschuss
Sonntag, 26. Juli 2020
In der Ratssitzung am 25.06.20 stellte sich heraus, dass nur die BV 1 für die geplante Grundstücksveräußerung am Schlippenweg zuständig ist. Für deren Sitzung am 13.8.20 haben die MBI den Antrag gestellt, die 47 ha große, ökologisch und städtebaulich sensible Fläche im Außenbereich für die angedachte modellhafte digitale landwirt-schaftliche Nutzung zu verpachten, aber keinesfalls zu veräußern.
Mehr »
Tags: Außenbereich, Regionale Grünzüge, Rumbachtal, Schlippenweg, Stadtdurchlüftung
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Holthausen, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Ruhrgebiet
Mittwoch, 15. Mai 2019
In der letzten Ratssitzung warnten und mahnten 2 Vertreter der lokalen „Fridays for Future“-Kundgebungen inständig vor weiterer ruinöser Umweltzerstörung global und lokal. Wenn man die Jugendlichen auch nur im Ansatz ernst nimmt, so reicht es nicht, ihren globalen oder nationalen Forderungen irgendwie recht zu geben. Man muss auch vor Ort in ihrem Sinne handeln oder zumindest bei lokalen Themen, die bzgl. Klimaveränderung und ihrer Folgen besonders heikel sind, Tabuzonen festlegen und dazu eindeutig Stellung beziehen. Deshalb beantragen die MBI die Festlegung von Tabubereichen im Mülheimer Stadtgebiete für weitere Bebauung, und zwar für den Grünzug B und die Hänge sowie Kaltluftentstehungsflächen zum Rumbachtal
Mehr »
Tags: Durchlüftung Innenstadt, fridays for future, Hexbachtal, Klimaschutz, Rumbachtal, Schlippenweg, Tinkrathstr./Velauerstr., Winkhauser Tal
Abgelegt in Bezirksvertretung 2, Bürgerinitiativen, Dümpten, Holthausen, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Ruhrgebiet, Umweltausschuss
Mittwoch, 24. August 2016
Seit Jahren haben die MBI immer wieder die mit dem Nahverkehrsplan (NVP) in 2013 beschlossene und seit Juni 2016 praktizierte Einstellung der Buslinie 132 als falsch und kontraproduktiv abgelehnt. Mintard wird dadutch abgekoppelt und die Verbindung vom Rumbachtal nach Heißen auch. Der 132er Bus muss wieder eingeführt werden, aber auch der gesamte NVP muss überarbeitet werden, denn diverse Punkte sind unausgegoren. Das haben die MBI im Juni beantragt, doch der Antrag wurde verschoben und im Rat von der Tagesordnung gestimmt.
Mehr »
Tags: Buslinie132, Fischenbeck, Mintard, ÖPNV, Rumbachtal
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Dilettantismus pur, Heißen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Wirtschaftsausschuss
Montag, 13. Juni 2016
Ab 12. Juni 16 gilt der neue MVG-Fahrplan. Damit wird die Buslinie 132 von Mintard über Innenstadt bis Heißen-Kirche ganz eingestellt. Viele Mintarder und Menschen u.a. aus dem Rumbachtal sind sehr verärgert, vor allem Schüler, Ältere und Behinderte. Das wurde 2013 trotz vieler Eingaben im Rahmen des Nahverkehrsplans beschlossen, der insgesamt unausgegoren, verkehrspolitisch irrational, z.T. sogar kontraproduktiv für den gesamten ÖPNV ist
Mehr »
Tags: Buslinie132, Mintard, NVP, ÖPNV, Rumbachtal
Abgelegt in Beschwerden, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 3, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Heißen, Mülheim, Presseerklärungen, Saarn/Selbeck/Mintard, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss