Schulentwicklungsplan
Freitag, 15. April 2022
Mögliche Schulstandorte zusätzlich zu den bestehenden sind bei dem GEBIT-Gutachten zur Schulentwicklung nicht näher untersucht oder beleuchtet worden. Deshalb schlagen die MBI Möglichkeiten vor und bitten die Verwaltung darum, zu jedem einzelnen Vorschlag Stellung zu beziehen, ob und unter welchen Rahmenbedingungen eine schulische Nutzung dort evtl. ermöglicht werden könnte.
Mehr »
Tags: 4.Gesamtschule, AOK, Schulentwicklungsplan, Schulstandorte
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Bezirksvertretung 3, Bildungsausschuss, Mülheim, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Schule, Themen
Samstag, 26. März 2022
Seit 2016 haben die MBI immer und immer wieder versucht, die Dringlichkeit der Schulentwicklungsplanung bei stetig wachsenden Schülerzahlen zu thematisieren, waren aber zumeist nur auf taube Ohren gestoßen. Dann wurde erst einmal ein Gutachter bestellt, der nun 2022 den offensichtlichen Bedarf feststellte. Auf die dezidierten MBI-Fragen zu einigen Widersprüchen des Gutachtens erhielten wir 6 Wochen keine Antwort. Die kam kurz vor der Ausschusssitzung. Wie soll man das bewerten?
Mehr »
Tags: 4. Gesamtschule, Bildungskatastrophe, Gutachteritis, Schulentwicklungsplan
Abgelegt in Beschwerden, Bildungsausschuss, Dilettantismus pur, Presseerklärungen, Schule, Themen
Donnerstag, 01. Juli 2021
In Essen liegt anders als in Mülheim endlich ein 1.Tei eines Schulbedarfsplans vor: Ganze 8 Grundschulen fehlen bereits und der Bedarf wird noch steigen. In Duisburg ist die Lage noch dramatischer. Auch in Mülheim hat die starke Zuwanderung die Kinderzahl hochschnellen lassen. Seit Jahren fordern die MBI deshalb eine völlig neue Schulbedarfsplanung, doch hier wird weiter nur gewurschtelt auch in dieser zentralen Frage!
Mehr »
Tags: Bildungskatastrophe, Coronamaßnahmen, Grundschulgefährdung, Schulentwicklungsplan
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Bezirksvertretung 3, Bildungsausschuss, Dilettantismus pur, Jugendhilfeausschuss, Mülheim, Mülheim, Presseerklärungen, Ruhrgebiet, Schule, Themen
Montag, 01. April 2019
Der Bildungsentwicklungsplan aus 2011 ist völlig überholt, weil seit 4,5 Jahren die Geburten- und Schülerzahlen aufgrund massiver Zuwanderung rasant steigen, anders als vor 2011 noch prognostiziert. KiTas und Grundschulen leiden bereits deutlich, denn zusätzlich zu Raumproblemen sind sie mit immer neuen Herausforderungen von Inklusion und Integration betraut worden. Absehbar werden dieselben Probleme zusehends in die weiterführenden Schulen hineinwachsen, von dem seit Jahren bestehenden großen Mangel an Gesamtschulplätzen und der bevorstehenden Rückkehr der Gymnasien zu G 9. Aus all den Gründen heraus muss dringend ein neuer Schulentwicklungsplan aufgestellt werden.
Mehr »
Tags: G8/G9-Gymnaium, Inklusion, Integration, Schulentwicklungsplan, Zuwanderung
Abgelegt in Bildungsausschuss, MBI, Planung und Bauen, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Schule
Donnerstag, 09. November 2017
Seit ca. 3 Jahren steigt die Bevölkerungszahl auch in Mülheim wieder deutlich trotz eines hohen „Sterbeüberschusses“ der Alteingesessenen. Vor allem die Zahl der Kinder und Jugendlichen ist durch die starke Zuwanderung rasant gestiegen. Man kann zu Zuwanderung, Flüchtlingen usw. stehen, wie man will, nur eines darf man nicht, was aber im offiziellen Mülheim versucht wird; Die unausweichlichen Probleme, die eine derartig rasante Bevölkerungsveränderung immer und überall mit sich bringt, zu überspielen oder klein zu reden. Das rächt sich später bitter
Mehr »
Tags: Immobilienblase, Integration, Schulentwicklungsplan, Überfremdung, Zuwanderung
Abgelegt in Innenstadt, Mülheim, Presseerklärungen, Schule, Sozialausschuss
Samstag, 17. Mai 2014
„Wahltag ist Zahltag“ lässt Pastor Clemens von St. Engelbert verkünden. Wegen des unsäglichen Schulkampfs in Eppinghofen ruft er im Pfarrbrief dazu auf, weder SPD, noch CDU, MBI, Grüne oder FDP zu wählen. Wenn Clemens schon seine Gläubigen und die Presse an Vergangenes erinnern will, dann sollte er als ehemaliger Aufsichtsrats-vorsitzender der Engelbertus GmbH auch daran erinnern, dass diese kirchliche Gesellschaft in den Bankrott getrieben wurde in seiner Zeit. Die Kirchensteuerzahler durften dafür aufkommen und die weiter schwelende Ungewissheit etwa des Wohnpark Dimbeck hat auch er zu verantworten. Die unsauberen Machenschaften des seinerzeitigen Geschäftsführers hat er als Aufsichtsratsvorsitzender gedeckt!
Mehr »
Tags: Hauptschule Bruchstr., Schulentwicklungsplan, Sektierertum, Zukunftsschule
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bildungsausschuss, Bürgerbegehren, Eppinghofen, Mülheim, Presseerklärungen, Themen
Samstag, 27. April 2013
Nachdem die Hauptschule Bruchstr. geschlossen werden muss, da nur 15 Anmeldungen, fordern die Vertreter des Bürgerentscheids, dort eine 4. Gesamtschule zu errichten. Das aber gibt weder die Mülheimer Schullandschaft, noch die rückläufige Schülerzahl her!
Mehr »
Tags: Eppinghofen, Gesamtschule, Hauptschule Bruchstr., Schulentwicklungsplan
Abgelegt in Bildungsausschuss, Bürgerbegehren, Dilettantismus pur, Eppinghofen, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Schule
Freitag, 22. März 2013
Im April 2012 stimmten 17.000 beim Bürgerentscheid für und 10.000 gegen den Erhalt der Hauptschule Bruchstraße. Da trotz des erfolgreichen Entscheids nur noch 15 Eltern ihr Kind dort anmeldeten, muss die Schule mangels Schülern geschlossen werden.
Mehr »
Tags: Eppinghofen, Hauptschule Bruchstr., Schulentwicklungsplan
Abgelegt in Bildungsausschuss, Dilettantismus pur, Eppinghofen, Mülheim, Presseerklärungen, Schule, Themen
Freitag, 20. April 2012
Am 22.4.12 stimmten 13% der Wähler für den Erhalt der Hauptschule Bruchstraße. Nun muss die Stadt sich wieder mit dem ziemlichen sonstigen Durcheinander beschäftigen, ob Finanzen, Innenstadt, Ruhrbania, Speldorf, Verkehrsführung, ÖPNV uswusf. und zusätzlich den Schulentwicklungsplan neu aufrollen
Mehr »
Tags: Bürgerentscheid, Hauptschule Bruchstr., Schulentwicklungsplan
Abgelegt in Bildungsausschuss, Dilettantismus pur, Eppinghofen, Mülheim, Presseerklärungen, Schule