Abwassergebühren
Donnerstag, 19. Mai 2022
Das Oberverwaltungsgericht Münster änderte mit dem neuesten Urteil zu Abwassergebühren seine eigene langjährige Rechtsprechung! Mehr weiter unten Viele Jahre lang stritten Mülheimer Gebührenzahler und MBI mit Umweltamtsleiter und Kämmerer wegen deutlich überhöhter Abwassergebühren und den zugehörigen hahnebüchenen Kalkulationen zur Rechtfertigung. Während im Rat der Stadt über Jahre höchstens kleinere Korrekturen möglich waren, wollten SPD, CDU, […]
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebührenbedarf, Gebührenklau, Gebührenwillkür, kalkulatorische Zinsen
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Bürger-Eingaben, Finanzen, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen, Umweltausschuss
Mittwoch, 06. Dezember 2017
Am 7. Dez. musste der Mülheimer Rat endlich genehmigungsfähige Haushalte für 2017 (nachträglich) und für 2018 beschließen, um 160 Mio. auf 5 Jahre verteilt als Stärkungsmittel des Landes zu bekommen. Nach etlichen Runden konnten sich eine Kenia-Koalition (SPD, CDU, Grüne) aber nur einigen auf eine Liste, die in mindestens 2 Punkten unbrauchbar ist. Zum einen soll der Haushalt durch überhöhte Abwassergebühren saniert werden, was nicht zulässig ist. Zum zweiten soll der Kahlenbergast der StraBa-Linie 104 stillgelegt werden, was Rückzahlung von Fördergeldern in zweistelliger Millionenhöhe bedeuten würde. Deshalb konnten die MBI dem unausgegorenen Antrag nicht zustimmen.
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Haushaltskatastrophe, ÖPNV
Abgelegt in Abwassergebühren, Dilettantismus pur, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen, Verkehrsführung
Freitag, 24. November 2017
Die Jamaika-Koalition in Berlin kam nicht zustande, ein Bärendienst für Demokratie und die kriselnde EU. Noch viel chaotischer sieht es auf der kommunalen Mülheimer Ebene aus, wo Zerfallsprozesse und Perspektivlosigkeit sich breit machen.
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Etatchaos, GPA-Sparvorschläge, Haushaltskatastrophe, Merkel, Pro-Kopf-Verschuldung
Abgelegt in Abwassergebühren, Finanzausschuss, Haushaltskrise, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rest der Welt, Umweltausschuss
Montag, 31. März 2014
Der Fragebogen der Stadt zu Abwassergebühren und versiegelten Flächen ist irreführend. Deshalb entweder alles abblasen oder neu! Nach der Geschichte mit den eingesparten Grundsteuerbescheiden und den gleichzeitigen drastisch erhöhten Mahngebühren muss man fragen, ob die Fragebögen zum Abwasser nicht auch der Abzocke dienen!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Fragebögen, Gebührenwillkür, Niederschlagswasser
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Bürger-Eingaben, Dilettantismus pur, Mülheim, Presseerklärungen, Themen, Umweltausschuss
Donnerstag, 13. September 2012
Die Abwassergebühren werden auch 2013 wieder um 5,5% erhöht werden nach 18% in 2012! Diese Abzocke wird mit fiktiven kalkulatorischen Zinsen begründet, die 2013 sogar noch von 6 auf 6,38% erhöht wurden, obwohl die Zinsen real mit 0,25% niedrig sind wie noch nie! MBI-Antrag, die kalk. Zinsen auf 4% zu senken, von SPD, CDU und Grünen gnadenlos niedergestimmt!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Abzocke, Gebühren, kalkulatorische Zinsen
Abgelegt in Abwassergebühren, Mülheim, Müllgebühren, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Straßenreinigung, Themen, Umweltausschuss
Freitag, 23. Dezember 2011
Kurz vor Weihnachten erklärte das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Überführung von Geldern des Abwasserbetriebs in die Stadtkasse für rechtens! Ein Freibrief für Gebührenabzocke oder ein fauliges „Weihnachtsgeschenk“ des Verwaltungsgerichts für überschuldete Städte?!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebühren, Gebührenklau, Verwaltungsgericht
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Energiepreise & Co, Finanzen, Mülheim, Müllgebühren, Presseerklärungen, Privatisierung, Rechtsbrüche, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Straßenreinigung, Themen
Sonntag, 13. November 2011
Laut DIW sanken die Realeinkommen im letzten Jahrzehnt um bis zu 25% pro Monat, außer bei den obersten 20% der Einkommen. Die Verarmung von Unter- und Mittelschicht ist bedrohlich, noch bevor die Finanz- zur Wirtschaftskrise wird. Umso bedenklicher ist es, dass RWE, medl und die Stadt versuchen, die Verbraucher noch mehr zu schröpfen. Bei den Gebühren ist das sogar am Rande des Erlaubten!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebühren, Realeinkommen, Wasserpreis
Abgelegt in Abwassergebühren, Energiepreise & Co, Finanzen, Gaspreise, Mülheim, Müllgebühren, Presseerklärungen, Privatisierung, Rechtsbrüche, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Sonstiges, Straßenreinigung, Strompreise, Themen, Umweltausschuss, Wasserpreise
Mittwoch, 07. September 2011
Auch 2012 wird die Stadt Mülheim saftige Gebührenerhöhungen durchführen: Für Mülltonnen bis 10,2%, Winterdienst bis 42%, Straßenreinigung bis 14,9% und Abwasser gar um 18,3%. Die Gebührenkalkulationen sind alle nicht nachvollziehbar, dennoch stimmten SPD und CDU dafür!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebühren, Gebührenklau, Transparenz
Abgelegt in Abwassergebühren, Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzausschuss, Finanzen, Mülheim, Müllgebühren, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Straßenreinigung, Themen, Umweltausschuss
Samstag, 22. Januar 2011
Die Gebührenbescheide Abwasser für 2011 sind um mind. 18% höher als das vorgeschriebene Kostendeckungsprinzip dies zulässt, weil 5,4 Mio. Überschüsse des Abwasserbetriebes in den städt. Haushalt umgeleitet wurden. Deshalb die MBI-Strafanzeige wegen Veruntreuung von Gebühren. Unabhängig davon haben hunderte Gebührenzahler beim Verwaltungsgericht Klage eingereicht. Auch Haus+Grund hatte Klage eingereicht und deren Anwalt sogar 30% überhöhte Gebühren ausgemacht! Doch das Verwaltungsgericht erklärte alles für rechtens und die StA nahm keine Ermittlungen auf!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebührenklau, Verwaltungsgericht
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Energiepreise & Co, Finanzen, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche
Dienstag, 21. Dezember 2010
Im Rat am 16.12.10 wurde u.a. die Erhöhung der Abwassergebühren um 4,8% mehrheitlich beschlossen, auch um so weitere Überschüsse des Abwasserbetriebes zu erzielen, die dann der Stadtkasse zufließen sollen. Das ist bedenklich, denn ein Gebührenhaushalt muss völlig sparat von der Stadtkasse und kostendeckend geführt werden. Überschüsse bedeuten also Gebührensenkungen! Dagegen hatten die MBI Strafanzeige gestellt wegen Veruntreuung von Gebühren, doch die StA Duisburg lehnte es ab, Ermittlungen aufzunehmen!
Mehr »
Tags: Abwassergebühren, Gebührenklau, StA Duisburg, Strafanzeige
Abgelegt in Abwassergebühren, Beschwerden, Dilettantismus pur, Energiepreise & Co, Finanzen, Mühlenfeld, Mülheim, Presseerklärungen, Rechtsbrüche