Planungsausschuss
Mittwoch, 28. Juli 2021
Nach den Hochwasserschäden durch die Starkregen fordern nicht nur die MBI Konsequenzen in der Stadtplanung. Doch der OB verkündet, mit Bauverboten direkt an der Ruhr würde das Ruhrgebiet entvölkert. Nur: Wir leben in 2021, nicht mehr in den 60iger Jahren!
Mehr »
Tags: Bevölkerungsentwicklung, Buchholz, Immobilienspekulanten, Klimakrise, vorbeugender Hochwasserschutz, Wohnungsmangel
Abgelegt in Bebauungsplan, Dilettantismus pur, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Ruhrbania, Themen, Wirtschaftsausschuss
Sonntag, 25. Juli 2021
Die verheerenden Auswirkungen der enormen Starkregen der letzten Woche sind in Mülheim zum Glück dieses Mal insgesamt glimpflicher verlaufen als in anderen Teilen von NRW oder Rheinland-Pfalz. Im Bereich des vorbeugenden Hochwasserschutzes liegt auch in Mülheim einiges im argen. Die Liste der städtebaulichen Mülheimer Sünden gegen Erfordernisse des Hochwasserschutzes nur aus den letzten 20 Jahren ist lang, man denke nur an Ruhrbania. Die MBI stellten deshalb einen Antrag mit einem konkreten Forderungenskatalog zum vorbeugenden Hochwasserschutz
Mehr »
Tags: Bachtäler, Bauspekulanten, Flächenentsiegelung, Flächenversiegelung, Hochwasserschutz, Rest-Ruhrbania, Ruhrtal, Rumbachtal, Tabuzonen für Bauen
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Bezirksvertretung 2, Bezirksvertretung 3, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Themen, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 07. Juli 2021
In Speldorf an der Kreuzung Duisburger Str./Heerstraße Richtung Hafen befindet sich eine Grünfläche. Nun soll eine Gerüstbaufirma auf die Fläche. Wie Vieles in Mülheim läuft auch das nicht gerade, vor allem wenn man bedenkt, dass es mit dem gescheiterten Bau der Emmericher Str. jahrzehntelange Querelen auch um diese Fläche gab.
Mehr »
Tags: Emmericher Straße, Fallwerk, Grüne Umfaller, Grüne-MH, Sander, Speldorf
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bürgerinitiativen, Dilettantismus pur, MBI, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rechtsbrüche, Speldorf, Themen, Verkehrsführung
Montag, 21. Juni 2021
Das „Wohnzimmer von Mülheim“ sollte der Rathausmarkt wieder werden, so die Pläne aus dem Jahr 2013. Die Realität ist an Tristesse kaum zu überbieten, seit Ruhrbania die Innenstadt umgekrempelt und den Rathausmarkt ins Abseits verbannte. Eine Schande dabei der einstige Kiosk, der seit über 10 Jahren vor sich hin gammelt.
Mehr »
Tags: Rathausmarkt, Rathausplatzkiosk, Ruhrbania
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Innenstadt, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rathaus, Ruhrbania, Themen, Verkehrsführung
Montag, 07. Juni 2021
Mülheim will nun die 45 ha Gewerbe- und Industriebrachen an der Friedrich-Ebert-Straße, zwischen Innenstadt und Aldi-Zentrale in Styrum, entwickeln. Sehr sinnvoll für das Gelände der einstigen Hütte, doch möchte die Stadt ihre unbrauchbaren Ladenhüter der Ruhrbania-Baufelder 3+4 dabei unterbringen. Das halten die MBI für grundverkehrt!
Mehr »
Tags: Gewerbeflächenbedarf, Ruhrbania, Ruhrbania-Baufelder 3+4, Ur-Ruhrbania
Abgelegt in Bebauungsplan, Bezirksvertretung 1, Bildmaterial, Gartendenkmal, Grundinfo, Innenstadt, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Rat der Stadt MH, Ruhrbania, Styrum, Themen, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 14. April 2021
Der Fahrradbeauftragte kündigte jetzt an, dass 2023 der Bau des Fuß- und Radwegs zwischen Hauptfriedhof und Flughafen starten kann – auf dem illegal stillgelegten Flughafenast der StraBa-Linie 104! Das sollte schon 2014 soweit sein und danach noch zweimal. Doch in Wirklichkeit ist das mehr als kompliziert
Mehr »
Tags: Bürgerrradweg, Flughafenast104, Linie 104, ÖPNV
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Bildmaterial, Dilettantismus pur, Holthausen, Mülheim, Planungsausschuss, Ruhrgebiet, Themen, Verkehrsführung
Samstag, 13. März 2021
Die Coronapolitik hat schwere Kollateralschäden erzeugt, nicht zuletzt für die Demokratie. Im Großen wie im Kleinen fühlen sich Politiker, Bürokraten und Wichtigtuer berufen, das „gemeine Volk“ an Willkür zu gewöhnen. Der Demokratie aber fügt das riesigen Schaden zu, bis hinunter auf die kommunale Ebene. Auch in Mülheim wirkt das inzwischen eher bedrohlich.
Mehr »
Tags: Anwohnerparken, Bananenrepublik, Behördenwillkür, Corona-Willkür, kränkelnde Demokratie
Abgelegt in Bezirksvertretung 1, Mölmscher Klüngel, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rest der Welt, Themen, Verkehrsführung, Wirtschaftsausschuss
Donnerstag, 11. März 2021
Die Ruine der Ibing-Brauerei ist seit Jahrzehnten eine Brache mit ungeklärter Zukunft, aber großem Potenzial. Erklärbar ist das nur mit der Vorgeschichte der städtebaulich höchst attraktiven Flächen Lindgens/Rauen/Ibing in Broich, wobei das Spekulanten-Gespann MWB+Sparkasse eine zwielichtige Rolle spielte.
Mehr »
Tags: Ibing-Ruine, Immobilienspekulanten, Lindgens-Gelände, MWB, Sparkasse, Steinbruch Rauen
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Broich, Mölmscher Klüngel, Mühlenfeld, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Ruhrbania, Themen, Wirtschaftsausschuss
Donnerstag, 28. Januar 2021
Etliche Vorgänge in der ge“lockdownden“ Stadt Mülheim haben Possencharakter, auch weil Vieles ungeachtet der Öffentlichkeit vor sich geht. Fast kafkaesk gestaltete sich z.B. die Ernennung der sachverständigen Einwohner für Denkmalschutz im Planungsausschuss, warum auch immer.
Mehr »
Tags: Corona-lockdown, Denkmalschutz, Provinzpossen
Abgelegt in Beschwerden, Dilettantismus pur, Mülheim, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Themen
Dienstag, 19. Januar 2021
Grüne und CDU beantragten eine verbesserte Ampelschaltung an der westlichen Fußgängerampel Duisburger Straße, Ecke Karlsruher Straße. Bekanntlich ist in Mülheim die Ampelschaltung an etlichen Stellen eher hundsmiserabel, und zwar oft für alle Verkehrsteilnehmer. Viel wichtiger als an dieser komplizierten Großkreuzung wäre z.B. die Verbesserung an der Fußgängerampel Friedrichstr./Bachstr./Delle, wo deutlich viel mehr Fußgänger, Radfahrer usw. trotz Anforderung oft sehr, sehr lange warten müssen. Die Ampelschaltungen in Mülheim müssten an verschiedenen Stellen überarbeitet und verbessert werden, nicht nur für einzelne Fußgänger oder Radfahrer.
Mehr »
Tags: Ampelschaltung, Depot Speldorf, Genderisierung
Abgelegt in Bezirksvertretung 3, Bildmaterial, Mülheim, Planungsausschuss, Themen, Verkehrsführung