Rest der Welt
Samstag, 05. März 2022
Der völkerrechtswidrige Einmarsch in der Ukraine hat auch die gesamte Politik in Deutschland durcheinander gewirbelt. Weil wir uns hochgradig abhängig bei Gas, Öl und Kohleimporten aus Russland gemacht haben, drohen einschneidende Folgen für das gesamte Leben in Deutschland.
Mehr »
Tags: Energiewende, Flüchtlingskrise, Inflation, Krieg, Lebensmittelkrise, Putin, Ukraine
Abgelegt in Energiepreise & Co, Gaspreise, Mülheim, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen
Freitag, 11. Februar 2022
Was bieten nun die Klimaretter, Politiker und Wissenschaftler an, um die Welt zu retten, denn es gibt bekanntlich keinen „Planet B“, auch wenn manche Milliardäre davon träumen, sich in Kolonien auf dem Mars umzusiedeln. Auf der Erde will man den großen „Reset“, eine radikale Transformation des gesamten menschlichen Lebens und Wirtschaftens. In dem selbsternannten Vorreiterland Deutschland ist nicht zufällig die Energiwende misslungen und die Verkehrswende wenig zukunftsträchtig. Mit naiven, grünen Träumereien bleibt es halt schwierig!
Mehr »
Tags: Atomkraft, Dekarbonisierung, E-Mobilität, Energiewende, Klimahysterie, Klimakatastrophe, Verkehrswende
Abgelegt in Bürgerinitiativen, Energiepreise & Co, Mülheim, Rest der Welt, Themen
Mittwoch, 09. Februar 2022
Die weltweite Klimaveränderung soll im folgenden genauso wenig angezweifelt werden wie die sog. menschengemachte globale Klimaerwärmung. Allerdings sind erhebliche Zweifel angebracht sowohl bei den in der Öffentlichkeit gehandelten Ursachen, als auch bei einem Teil der Strategien, welche die Klimapolitik propagiert und subventioniert. Außerdem schieben Politik und Medien zunehmend weltweit alles auf den Klimawandel, mit fatalen Folgen. In 2021 wurde die globale Erwärmung endgültig zur akzeptierten Ausrede für Naturkatastrophen, hinter der sich Verantwortliche verstecken können. wie auch zur Hochwasserkatastrophe im letzten Juli
Mehr »
Tags: Bevölkerungsexplosion, Klimakatastrophe, Klimakiller Bauindustrie
Abgelegt in Rest der Welt, Themen
Samstag, 22. Januar 2022
Ein deutliches Anwachsen der Inflation auch in Deutschland ist unverkennbar. Noch viel stärker als die Mieten und die städtischen Gebühren haben sich die Ausgaben für Heizung, Strom, Kraftstoffe und nicht zuletzt auch Lebensmittel erhöht. Weil das absehbar noch weiter zunehmen wird, wäre deshalb eine Entlastung vieler Bürger Mülheims bei der Grundsteuer angebracht. Deshalb der MBI-Antrag für Finanzausschuss und Rat zu beschließen, den bekanntermaßen sehr hohen Mülheimer Hebesatz für die Grundsteuer B im Vorfeld der ab 2025 gültigen neuen Bemessungsgrundlagen nach Möglichkeit bereits ab 2023 von jetzt 890% auf 700% zu senken. Sollte das für 2023 aus haushalterischen Gründen nicht möglich sein, soll die Senkung des Hebesatzes 2024 in Kraft treten.
Mehr »
Tags: Grundsteuer B, Grundsteuerreform, Inflation, Senkung Hebesatz Grundsteuer
Abgelegt in Bildmaterial, Finanzausschuss, Finanzen, Mülheim, Presseerklärungen, Rat der Stadt MH, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen
Mittwoch, 05. Januar 2022
Die neue ampelige deutsche Regierung wurde nach nur 3 Monaten bereits vereidigt. Das ist gut so, macht aber den Riesenproblemberg noch nicht kleiner. Die sog. 4. Welle und die Drohung mit einer neuen Corona-Variante Omikron überlagern alles, zerstören weitere Bereiche von Wirtschaft und Kultur endgültig, hinterlassen aber auch tiefgreifende Veränderungen bei Demokratie, Rechtsstaat und noch mehr bei vielen Menschen, vorneweg bei Kindern, Jugendlichen und vereinsamten Senioren. Inzwischen müsste die neue Bundesregierung sich eigentlich intensiver um Problemfelder kümmern, die auch im Gefolge der fast zweijährigen Corona-Ausnahmezustände virulent geworden sind. Versorgungsengpässe, galoppierende Inflation bei weiterhin Nullzinsenpolitik und damit Enteignung der Sparer, Hyperverschuldung aller staatlichen Ebenen und eine sehr prekäre internationale Lage mit autoritär-diktatorischen Großmächten China und Russland sowie nach dem Afghanistan-Debakel einem erstarkten Vordringen des politischen Islam verlangen klare Strategien, die auch in Deutschland nicht erkennbar sind.
Mehr »
Tags: Ausblick 2022, Berliner Ampel, Coronafolgen, Krisengewinnler
Abgelegt in Mülheim, Rest der Welt, Rück- und Ausblicke, Themen
Montag, 27. Dezember 2021
An Weihnachten, dem Fest der Familie, treten manche strukturellen Probleme westlicher Gesellschaften offener zu Tage wie u.a. die Alterseinsamkeit. Die Coronamaßnahmen bereits im 2. Jahr haben die Lage dramatisch verschärft, ist aber kein wirkliches Thema. Dabei scheint der Hinweis auf Menschenrechte in Deutschland nicht von öffentlichem Interesse!
Mehr »
Tags: Alterseinsamkeit, Corona-Kollateralschäden
Abgelegt in Mülheim, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen
Dienstag, 21. Dezember 2021
Trotz Omikron, Kontakt- oder Ausgangssperren und alledem: Frohe und erholsame Weihnachten, einen guten Übergang nach 2022, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr wünscht die MBI – Wählergemeinschaft Mülheimer Bürger Initiativen
Mehr »
Tags: Coronakrise, Weihnachtswünsche
Abgelegt in Bürgerinitiativen, MBI, Mülheim, Presseerklärungen, Rest der Welt, Themen
Montag, 08. November 2021
Nachdem es auf diverse kommunale Einrichtungen oder große Kliniken sehr gravierende Hackerangriffe gab, ist es auch in Mülheim an der Zeit, sich intensiv um Cybersicherheit zu kümmern. Deshalb haben die MBI einen dezidierten Fragenkatalog eingereicht, damit der Digitalisierungsausschuss sich damit befassen muss.
Mehr »
Tags: Digitalisierung, Hackerangriffe auf die Stadtverwaltung, kommunale Cybersicherheit
Abgelegt in Mülheim, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Themen, Wirtschaftsausschuss
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Seit 2020 können Kommunen Fördergelder des Landes erhalten, um die Straßenbaubeiträge für die Anlieger um bis zu 50% senken zu können. Doch bis Ende August 2021 hatten nur wenige diese Gelder beantragt, so dass nur ca. 5% der bereitstehenden Fördergelder bewilligt wurden. Deshalb fragen die MBI nach, ob und wieviel solcher Zuschüsse die Stadt Mülheim bisher beantragt hat zur Entlastung ihrer Bürger.
Mehr »
Tags: Bund der Steuerzahler, KAG-Förderprogramm, Straßenbaubeitrag
Abgelegt in Mülheim, Mülheim, Planung und Bauen, Planungsausschuss, Presseerklärungen, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Sonstiges, Themen
Sonntag, 17. Oktober 2021
Die Lebenshaltungskosten steigen deutlich, nicht zuletzt wegen der explodierenden Energiepreise. Wenn dann die CO2-Steuer zusätzlich erheblich erhöht wird, droht für immer mehr Menschen bald ein deutlicher Verlust an Lebensqualität. Der bereits wegen Corona überschuldete Staat wird das auf Dauer nicht kompensieren können.
Mehr »
Tags: CO2-Steuer, Energiekosten, Inflation, medl
Abgelegt in Energiepreise & Co, Gaspreise, Mülheim, Rest der Welt, Ruhrgebiet, Strompreise, Themen